| old school, bin gespannt auf die neue version. aber dieser film ist spannend...!!! |
| Jaja, das ist natürlich ein Klassiker. Habe die neue Version noch nicht gesehen, aber sie wird es schwer haben, falls sie nur auf neue Computertechnologien setzen sollte. Das hier ist ein typischer Abenteuerfilm jener Zeit, mit starken Schauspielern, etwas Liebe, etwas Klamauk, viel Tempo... also mir gefiel das Ding schon immer gut! |
| 3h Dauer und keine Spur von Langeweile! Phileas Foggs tollkühne Wette in ihrer ersten Verfilmung mit David Niven als Fogg und Cantinflas als Passepartout. (Es folgte ja zB noch eine mit Jackie Chan und eine mit Pierce Brosnan) Mit gesundem Humor, guter Handlung, reichlich Action für die damalige Zeit und exzellenten Schauspielern kann dieser Film auf der ganzen Linie überzeugen.... |
| Die Story ist einfach toll |
| Oh ja, dieser Film ist einfach sehr gut. |
| Finde dieses Teil immer noch sehr toll!! |
| ...einen der wenigen Filme, die man nie vergisst.... Ich habe ihn damals 2mal gesehen. War von der Story fasziniert und verehrte den David Niven, welcher seinen Part sehr gut spielt. Ein Kult-Film der Sonderklasse, spannend und gut gemacht.... |
| Nette Unterhaltung am Sonntagnachmittag; old stylish und dennoch zeitlos. |
| Einer der besten Sonntagsnachmittagsfilme...zeitlos, unterhaltend und gut. Marlene Dietrich und Frank Sinatra hatten doch Gastauftritte... |
| Hierbei handelt es sich um die beste Verfilmung des Romans von Jules Verne. David Niven nimmt man den englischen Gentleman ab, Passepartout war nie witziger und die Prinzessin nie hübscher als in dieser Verfilmung die an 140 verschiedenen Orten in dreizehn Ländern gedreht wurde und in der zahlreich Stars einen Gastauftritt haben. Der Film stellte mit seinem sechs Millionen Dollar Budget alle damaligen Produktionen in den Schatten. Er gewann fünf Oscars in den Kategorien: beste Kamera, bester Schnitt, beste Musik, bester Film und bestes Drehbuch. Weitere drei Nominierungen gab es für die beste Ausstattung, die besten Kostüme und die beste Regie. |
| |
| Das war auch für mich die erst gesehene Fassung. Eine tolle Sache. Wie schon erwähnt ganz im Stile dieser Zeit. Sehr aufwändig gemacht. Erinnerte mich auch an Dr. Doolittle...Und die Story ist und bleibt gut. |
| ... Paraderolle für David Niven ... beste filmische Umsetzung des Dumas-Stoffes ever ... |
| großartige Jule Verne Verfilmung |
| Herrlich altmodische Verfilmung des Verne-Romans - brilliante Umsetzung |
| mit viiieeeeel witz und charme!!! weltklasse! :) @ABBAsolut: nicht Dumas, sondern Jules Verne ;) Zuletzt editiert: 22.01.2010 20:07:00 |
| Ein überaus amüsanter und unterhaltsamer Film und der Neuverfilmung haushoch überlegen. |
| Kindheitserinnerung, vor allem an David Niven und seine deutsche Synchronstimme Friedrich Schoenfelder. Interessant finde ich die Anmerkung bei Wikipedia, dass der Begriff des Cameo-Auftritts hier erfunden wurde. Den würde ich gerne nochmal sehen, nachdem ich an Weihnachten die Neuverfilmung gesehen hatte. |