BAADER


DVD

Originaltitel Baader
Genre Biography | Crime | Drama
Regie Christopher Roth
Darsteller
Can TaylanlarMario
Frank GieringAndreas Baader
Laura TonkeGudrun Ensslin
Hinnerk SchönemannVictor
Sarah RiedelInga
Angie OjciecClaudia
Bastian TrostJan
Sebastian WebersteinErwin
Ludger BlankePolizist
Birge SchadeUlrike Meinhof
alle anzeigen
Land Deutschland | Vereinigtes Königreich
Jahr 2002
Laufzeit 115 min
Studio 72 Film, Leading Edge Producciones, SellOutPictures
FSK 12
DVD-Start23.06.2003

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 3.2 (Reviews: 5)Baader2002Christopher Roth

Ein eher enttäuschender Film, der viel zu wirr ist, als das er als Zeitportrait überzeugt. Ein chaotisches Drehbuch, eine ebenso chaotische Regie sowie überfordert scheinende Darsteller machen aus diesem Film eher eine Farce, als das sich der Zuschauer mittels des Mediums Films sich mit dem Terroismus der 70er Jahre kritisch auseinandersetzt. Alte Sympatisanen der damaligen Szene werden in ihrer Erkenntnis gestärkt, daß ihr Andi doch ein netter Kerl war, der nichts weiter als ein Opfer seiner Zeit, des Systems war.
Zuletzt editiert: 21.09.2008 17:20:00

Ich war auch enttäuscht von diesem Film, der mehr wie eine Räuberpistole anmutet, . Wenig Fakten, viel Fiktion (was soll der Schwachsinn mit der Erschießung Baaders vor seiner Verhaftung) und keine wirklichen politischen Hintergründe. Selbst die Schauspieler überzeugen mich nicht so wirklich, allen voran der emotionslose Vadim Glowna als BKA-Chef.
Da gefällt mir Stammheim deutlich besser, auch wenn der Film genau an diese Gescchichte anknüpfen würde, wäre er hier nicht fälschlicherweise erschossen worden.

Der Film ist tatsächlich etwas zu künstlerisch ausgefallen, speziell das Ende, wo sich der Regisseur bewusst mehr an einen Spruch Baaders als an die Realität hält. Insgesamt aber dennoch knapp o.k., speziell mal Hinnerk Schönemann, Anna Böttcher oder Birge Schade als Terroristen zu sehen, war noch interessant. Knappe 4.
Zuletzt editiert: 31.03.2019 13:08:00

bei all dem auswendig gelernten gesalbten worten hätte der film auch auf bibel.tv laufen können.
wirkt mehr wie eine jugend schmonzette als ein politstreifen.

Auch war enttäuscht, als ich diesen 20 Jahre alten Film jetzt in der ARD Mediathek gesehen habe.
Die RAF als Popcorn-Kino, das gdht nicth. Die Protagonisten der damaligen Zeit wurden m.E. nicht korrekt dargestellt. So bleibt mir nur festzustellen, was auch Uebi betonte, nämlich der Reiz bekannte Gesichter wie Hinnerk Schönemann, Anna Böttcher oder Birge Schade als Terroristen zu sehen und vor allem 20 Jahre jünger.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

ABBA, Teil 3
Fanboy/Fangirl watch
Beste 90er Jahre Dancefloor-Hits, Te...
Deutsche Fußball-Bundesliga + DFB-Po...
Sprechende Namen

NEUESTE REVIEWS

The Chemical Brothers
Dig Your Own Hole (A)
Nina Hagen Band
Auf'm Bahnhof Zoo (S)
The Leftovers
Cigarettes And Alcohol (S)
The Monks [UK]
Drugs In My Pocket (S)
Clara Nunes
Feira de mangaio (S)
64 heute, 5564946 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Tina
Der Super Mario Bros. Film
Kleine Eheverbrechen
2 heute, 152684 total

Bücher:
Schrei in der Nacht
Mary Higgins Clark
Die richtige Entscheidung: Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein.
Patrick Ittrich
Letzte Ausfahrt Neckartal (Zweiter Fall für Wolfgang Treidler)
Thilo Scheurer

Games:
Donkey Kong Country Returns
Wii
Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Switch
Fighting Vipers
Saturn

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


1070 Besucher heute
3 Member online

Members: 392414, Ökkel, Udo Extra
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.