| eifach super nicole het super gspeut! Und d zellweger ersch so guet! Aber dr fium het au öbis krasses!!!!!!!! Nicole hrts hervoragent gmeischteret! Zuletzt editiert: 28.02.2004 15:52:00 |
| Ein bildstarkes Epos, das in fast allen Belangen überzeugt. |
| schön...sauschön Zuletzt editiert: 08.12.2006 17:03:00 |
| nichts spezielles. Habe ihn eigentlich schon wieder vergessen... |
| |
| endlich wieder ein Film ohne richtiges Happyend! |
| hätte lieber ein Happy End gehabt ;-) Aber alles in allem wirklich sehr eindrücklich |
| da habe ich einiges mehr erwartet...viel zu langatmig erzählt... |
| Dieser Film hat mich sofort gepackt und auch noch Tage später etwas beschäftigt. Erinnere mich auch heute noch sehr gut an Details. Ein traumhaft gespieltes Drama, mit tollen Schauspielern (Zellweger ist überaus witzig und schräg). Nicht immer nachvollziehbar, was die Liebesgeschichte betrifft, aber trotzdem berührend und wunderschön. |
| Ein absolutes Meisterwerk, nicht zuletzt dank dem fehlenden Happyend. Erstklassige Besetzung mit Nicole Kidman, Renee Zellweger und Jude Law. |
| Etwas schwer verständlich, dass nur ein einziger Kuss eine so starke Liebe entflammen kann, aber das muss man wohl einfach annehmen, sonst funktioniert der Film nicht. Stark gespielt und edel gefilmt. Empfehlenswert. |
| Mulle meeldib, aga romaanist natsa mööda |
| Für die heutige Zeit sehr gelungen. Und wenn Jack White auch noch singt wirds noch besser. |
| nicht schlecht, aber kein meisterwerk. |
| Pracht-Kino, das vor allem in leisem Momenten brilliert ... Bis zum letzten Darsteller hervorragend besetzt ... |
| |
| Also mir gefiel der Film auch sehr gut...deutlich besser als "Der englische Patient". Hervorzuheben sind hier auch die hervorragend besetzten Nebenrollen: Natalie Portman, Giovanni Ribisi, Philipp Seymour Hoffman etc. sowie die sehr gute Musik im Film. Nur das mit der Voraussage im Brunnen und den Krähen hätte man sich meiner Meinung nach sparen sollen. |
| Wunderschön und rührend...i love Jude Law...;) (Aber nicht deswegen 6*, bevor noch irgendwelche Unterstellungen kommen) Zuletzt editiert: 23.09.2007 19:59:00 |
| gut Zuletzt editiert: 09.09.2009 11:58:00 |
| Erst gestern gesehen,toller Film mit weniger Schlachtszenen.Ausser am Anfang gerade. |
| Das Hauptdarsteller-Trio heißt ja auch sonst nicht sehr viel, aber das ist einfach nur schlecht. Zellweger spielt eine standardisierte Proletin, die man nur zu gerne hasst und Kidman wie so oft das scheue Rehlein ohne Identität. Zeitverschwendung. |
| Oh! Nic, Law, Renée - das muss ein spannender Film... chchnrr, chchnrrr, chchnrrr... peng!... Aua, mit dem Kopf auf die Tischplatte geknallt... Aber wenigstens bin ich jetzt wach und kann umschalten! |
| Sowohl die an der Front Kaempfenden als auch die zu Hause zurueckgebliebenen leiden unter der Verrohung und den schreckliche Verwuestungen, die der Krieg anrichtet. Ein bemerkenswerter Film ueber die Kraft von Hoffnung und Freundschaft wie auch Sehnsucht und Liebe in Zeiten voller Greuel. |
| Ich will immer ein Happy - End...! |
| Nr.1 wunderschoen der Film Nr.2 Jude Law fantastisch Nr.3 Renée Zellweger super Nr.4 Nicole Kidmann gut |
| |
| überzeugend gespielt, und Kidman kennt sich ja mittlerweile in Historiendramen gut aus, mir zu langatmig.. |
| Nach langer Zeit mal wieder geschaut. Die etwas düstere, bedrückende Atmosphäre wird durch eine abwechslungsreiche Handlung und überzeugende Schauspieler wettgemacht. Alles in allem eben doch ein mehr als sehenswerter Film. Und für die feine Musik gibts einen Extrastern. |
| Lief diese Woche im TV. Wurde überrascht. Sehr sehenswert |
| Naja, hab immer wieder mal vorwärts gespult, so lässt sich der Film aushalten. |
| Hat mich nicht wirklich beeindruckt. |
| 4+, ein ergreifendes, starbesetztes Kriegsdrama in epischen Bildern, der Film hat aber leider so seine Längen. Den Oscar für Zellweger halte ich für einen schlechten Witz. Gedreht wurde der Film in North und South Carolina, in Virginia und in Rumänien. Der Film erhielt, wie schon erwähnt, einen Oscar für die beste Nebendarstellerin, sowie sechs weitere Nominierungen (bester Hauptdarsteller (Jude Law), beste Kamera, bester Schnitt, beste Musik, beste Songs ("Scarlet Tide" + "You Will Be My Ain True Love"). |
| Schönes, schwelgerisches und emotional wie visuell gut ausgestattetes Historienepos, mit prägnanten Protagonisten, die zwar brutal stereotyp sind (Kidman die Schüchterne, Zellweger Miss Haudrauf, Law der gutmütige Good Guy), aber trotzdem Lust machen zum Zuschauen. In der Liebe steckt die Kraft. Aber die Oscar-Nominationen sind für mich völlig überbewertet. Und Zellweger = Oscar? Nee, nee … die hatten Krähen vor den Augen! |
| Trotz einiger Längen ein gutes Bürgerkriegsdrama, das sich thematisch als auch optisch von gleichgelagerten Filmen abhebt. |
| Nun endlich auch mal gesehen. Dieser Film ist ziemlich vielschichtig: einerseits ein Kriegsfilm, der wieder einmal, dafür aber sehr eindrücklich zeigt, was Krieg in den Seelen der Überlebenden und Angehörigen anrichten kann, das Überleben in der rauen, primitiven Wildnis des mittleren Westens im ausgehenden 19.Jh, der Umgang mit Deserteuren und natürlich eine Liebesgeschichte, die den Rahmen für dies alles bietet. Hat mir insgesamt nur "ganz gut" gefallen; könnte vielleicht an den Schauspielern liegen, die nicht unbedingt zu meinen bevorzugten zählen, und weniger an der erzählten Geschichte an sich. |
| Tolle Bilder, keine Frage. Auch der Cast ist zweifellos sehr namhaft. Die Story wäre an sich auch sehr ergreifend. Doch ich muss leider sagen: Ich habe bei den beiden Hauptfiguren kein Knistern gespürt. Nicole Kidman und Jude Law spielen ihre Rollen solide, aber dennoch kamen mir die Interaktionen zwischen ihnen ziemlich kühl vor. Dass das zwei Leute sein sollten, die sich innig geliebt haben, war für mich einfach nicht glaubwürdig. Der Oscar für Renée Zellweger geht meiner meiner Meinung nach in Ordnung. Die derbe Art ihrer Rolle hat sie überzeugend rübergebracht. |
| Slow movie in the context of the US civil war. Turns out to be mostly a love story and very little story or character development. |