| Für mich wahrscheinlich der beste Film von Alfred Hitchcock, auf jeden Fall unglaublich spannend. Ein Klassiker, grosses Spannungskino mit wenig Aufwand. Auch wenn ich den Film und die Auflösung schon kenne, kann ich mir den immer wieder anschauen. Zuletzt editiert: 09.01.2006 18:42:00 |
| Danke, Uebi, du hast alles schon geschrieben. KLASSIKER! |
| |
| Für mich nach Der unsichtbare Dritte und Über den Dächern von Nizza der drittbeste Hitchcock. Dieser Film behandelt mal wieder ein Lieblingsthema von Hitchcock (siehe auch Cocktail für eine Leiche): den perfekten Mord. Das Drehbuch stammt von einem erfolgreichen Broadway-Theaterstück. Sehr gute Leistung der Schauspieler, vor allem von der damals noch unbekannten Grace Kelly. |
| Wirklich ein toller Film, sehr ungewohnt, so einen "altmodischen" Film zu schauen, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt, Klasse! |
| Spannend und sehr gut, doch bei weitem nicht unter meinen Hitchcock-Favoriten. |
| |
| Für mich ist das auch einer der genialsten Fime des Meisters und bis ins letzte Detail durchdacht. Ray Milland spielt großartig in dem Film! |
| |
| ... ganz großes Kino mit überragenden Darstellern! ... |
| |
| thriller aus hitchcocks glanzzeit |
| Auf jeden Fall ein Meisterwerk. |
| Zwischen 5 und 5,5 Sternen. Meine absolute Lieblingsszene ist die, als Ray Milland dem guten Anthony Dawson den "perfekten" Ablaufplan der Tat erläutert... |
| Wie fast jeder Hitchcockfilm aus den 50ern volle 6 Sterne! |
| Der bisher beste Hitchkock-Film, der mir untergekommen ist. Schön inszenierte Adaption des beliebten Theaterstücks mit ausgezeichneten Schauspielern! |
| für so einen ur-alt schinken topspannung, allerdings nicht konstant über die länge. Grace Kelly ist bezaubernd, ich mag das remake aber lieber.. |
| |
| Lief vor einigen Wochen so nebenbei, es dauerte einige Zeit bis ich bemerkte das es ein Hitchcock Film ist und er mich interessieren könnte, aber da war es zu spät, ich hatte den Zusammenhang verpasst. Nun, heute holte ich es nach. Sechs Sterne, keine Frage! |
| Spannender Hitchcock-Film, obwohl er fast nur in einem Raum spielt! |
| Der Film ist von Horror-Großmeister Alfred Hitchcock und hat bereits 58 Jahre auf dem Buckel. Das merkt man ihm natürlich optisch an, inhaltlich jedoch kann man ihn auch heute noch wunderbar schauen. In meinem Fall sogar sehr gerne, denn man bekommt das geliefert, was man bei Hitchcock auch erwartet: Einen spannenden Fall, intelligente Dialoge und sehr kluge Wendungen. Die Genreeinordnung "Horror" wird aber auch diesem Streifen wieder überhaupt nicht gerecht, wie so oft bei diesem Regisseur handelt es sich viel mehr um eine Mischung aus Krimi und Thriller. Wenn man sich auf viele längere Dialoge einlassen kann und ein gewisses Faible für Detektivgeschichten hat, hat man hier mit Sicherheit seinen Spaß - zudem der Fall hier sehr realistisch ist und Planung sowie Auflösung minutenlang erklärt werden. Schauspielerisch muss ich ehrlich sagen, dass mir wohl keine Leistung dauerhaft im Gedächtnis bleiben wird. Die damals noch vergleichsweise unbekannte Grace Kelly spielt die zu Unrecht belastete und gutgläubige Frau lammfromm und Ray Milland gibt den durchtriebenen Ehemann ebenfalls glaubwürdig, aber unspektakulär. Im Prinzip gibt es hier ohnehin nur fünf wirklich bedeutende Figuren, der Film spielt zudem überwiegend an nur einem einzigen Ort. Für mich ist es immer wieder beeindruckend, wie man bei einem solchen Minimalismus dennoch 100 Minuten lang fesseln kann, doch Hitchcock gelingt es auch hier wieder spielend leicht - wenngleich er selbst "Bei Anruf Mord" als belanglose Gelegenheitsarbeit bezeichnete und in nur gut einem Monat abdrehte. Für mich allerdings ein sehr sehenswerter Hitchcock, der das liefert, was man sich erhofft. |
| Spannend. Ich mag's aber nicht wenn man soviel mitdenken muss, geht mir alles zu schnell. Dann wird das ganze zu einem Schulunterricht. Grr! |
| Un film époustouflant, un classique du genre par le maître Hitchcock plein de rebondissements complètement inattendus. On en redemande ! |
| |
| wieder mal geschaut, einfach super |
| Extrem dialoglastig und minimalistisch, aber durchaus spannend. Herrlich zu verfolgen, wie der aus niederem Antrieb handelnde Tony am Ende überführt wird. Das perfekte Verbrechen gibt es nun mal nicht. |
| Schon ein Meisterwerk, aber sehr wortlastig. Diesmal ohne Cameo-Auftritt von Hitchcock, er erscheint nur auf einer Zeitung. Auf Wikipedia las ich noch von der interessanten Farbgebung der Kleider Grace Kellys. Die Überführung Tonys ist schon klasse gemacht. |
| Mit diesem eher als Kammerspiel angelegten Thriller bewies Alfred Hitchcock, wie man mit einfachsten Mitteln Hochspannung erzeugen kann. |
| ist wohl alles gesagt, in etwa gemacht wie der Doris Day Film Mitternachtsspitzen |
| es ist ja schon alles gesagt, einfach grossartig |
| grossartig. eine 6 ist hier definitiv angemessen. |