JAMES BOND 007 - JAGT DR. NO


DVD


DVD


Kino


Kino


Kino


Kino

Originaltitel Dr. No
Genre Action | Adventure | Thriller
Regie Terence Young
Darsteller
Sean ConneryJames Bond
Ursula AndressHoney Ryder
Joseph WisemanDr. No
Jack LordFelix Leiter
Bernard LeeM.
Anthony DawsonProfessor Dent
Zena MarshallMiss Taro
John KitzmillerQuarrel
Eunice GaysonSylvia Trench
Lois MaxwellMiss Moneypenny
alle anzeigen
Land Vereinigtes Königreich
Jahr 1962
Laufzeit 110 min
Studio Eon Productions
FSK 16
DVD-Start03.11.2003
URL http://www.007.com/
Filmreihe
James Bond 007 - Jagt Dr. No (1962)
Soundtrack Dr. No
Songs Jump Up (Byron Lee & The Dragonaires)
Kingston Calypso (Byron Lee & The Dragonaires)
Kingston Calypso (Diana Coupland)
Monty Norman Orchestra (Diana Coupland)
The James Bond Theme (John Barry Orchestra)
Audio Bongo (Monty Norman Orchestra)
Dr. No (Monty Norman Orchestra)
Dr. No's Fantasy (Monty Norman Orchestra)
Jamaica Jazz (Monty Norman Orchestra)
Jamaican Rock (Monty Norman Orchestra)
Love At Last (Monty Norman Orchestra)
The Boy Chase (Monty Norman Orchestra)
The Island Speaks (Monty Norman Orchestra)
The James Bond Theme (Monty Norman Orchestra)
Twisting With James (Monty Norman Orchestra)
Under The Mango Tree (Monty Norman Orchestra)

Der britische Agent James Bond (007) wird nach Jamaika geschickt, um dem Verschwinden des dort stationierten MI6-Agenten John Strangways auf den Grund zu gehen und die Quelle der mysteriösen Energiewellen zu lokalisieren, welche die Flugbahnen amerikanischer Raketen aus Cape Canaveral stören. Im Film werden diese Störwellen Toppling genannt.

Bond muss, als er eine Spur verfolgt, die ihn zu dem Minenbesitzer Dr. No führt, sich gegen Attentäter (die nach seinem Leben trachten), verführerische Frauen und eine giftige Spinne durchsetzen. Mit Hilfe des einheimischen Fischers Quarrel und des CIA-Agenten Felix Leiter findet Bond das Hauptquartier dieses Mannes auf der (fiktiven) Insel Crab Key. Dort trifft er auf die schöne Muschelsammlerin Honey Ryder, die Dr. No verdächtigt, ihren Vater ermordet zu haben. Zusammen mit Quarrel und Honey dringt Bond in das Herz der Insel vor. In einem radioaktiv kontaminierten Sumpf werden sie von Dr. Nos Wachen gestellt. Quarrel wird getötet, Bond und Honey werden gefangen genommen. Zu ihrer Überraschung werden sie wie Gäste und nicht wie Gefangene behandelt und schliesslich Dr. No persönlich vorgestellt. Dieser entpuppt sich als fanatischer Wissenschaftler, der sich für die Geringschätzung seiner wissenschaftlichen Fähigkeiten an den USA rächen will. Amerikanische Raketen, die von Cape Canaveral starten, werden von ihm mittels Toppling[3] zum Absturz gebracht, die Energie dazu gewinnt er aus einem eigenen Kernreaktor.

Da Dr. No von Bonds Fähigkeiten beeindruckt ist, bietet er ihm die Mitarbeit in seiner Verbrecherorganisation G.O.F.T.E.R. (im englischsprachigen Original: S.P.E.C.T.R.E.) an. Als Bond ablehnt, lässt er ihn zusammenschlagen und einsperren. Bond kann aus seiner Zelle entkommen und getarnt im Schutzanzug eines Technikers den Atomreaktor sabotieren. Während der Stützpunkt um sie herum zu explodieren beginnt, stellt sich Dr. No Bond zum Kampf und stirbt, als ihn dieser in das kochende Kühlwasser des Reaktors stösst. Zusammen mit Honey kann Bond dann in letzter Sekunde von der Insel entkommen.

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.04 (Reviews: 65)James Bond 007 - Jagt Dr. No1962Terence Young

Für viele noch heute der beste James Bond-Film. Ursula Andress als klassisches Bond-Girl ist auch heute noch eine Legende. Ich persönlich finde den Film auch sehr gut, auch wenn ich andere Filme wegen dem Witz besser finde. Aber dennoch ein starker Agenten-Film mit starken Darstellern.

Jede Ära hat einmal einen Anfang, aber diese Legende hat einen besonders guten Einstieg gefunden.

Mit tollen Schauspielern wie Joseph Wisman (Dr. No),Ursula Andress (Honey Rider), Jack Lord (Felix Leiter) und Sean Connery (James Bond) überzeugt der Film, genauso mit guter Handlung und guter Buchumsetzung.

Bloß an Charme, Action und Witz fehlt es diesem Bond gegenüber anderen, aber jeder Film hat seine Schwächen, oder? ...

===============
zusätzliche Bondwertung:
===============

+ Joseph Wiseman als Dr. No
+Sean Connery als James Bond
+Ursula Andress als Honey Rider
+fantastisch gebaute Insel
+Verfolgung auf der Insel

~Dr. No's Tod
~Jack Lord als Felix Leiter

- zu wenig Witz
-Bondfeeling vermisst
Zuletzt editiert: 30.07.2005 12:51:00

Für Bond gilt die Standardwertung 6:
Anzahl Sterne (von 10) *********

witz fehlt dem film etwas, das stimmt. dafür ist die story sehr spannend und die figuren und landschaften machen dies auch wieder wett. einer der besten Bonds


Bond Premiere mit unserer "Ursi National". Die Story war noch nicht der Hammer. Dennoch gebe ich eine Fünf wegen dem "Nostalgie-Bonus".
Zuletzt editiert: 28.11.2008 11:31:00

Der erste Film hatte noch so etwas trashiges an sich. Und wie Ursi National aus dem Wasser steigt und "Underneath the Mangotree" trällert, ist einfach Filmgeschichte. Ein gelungener Bond Einstieg....

Einer der stärksten Bond-Filme.

die souveräne james bond figur war in diesem "pilotfilm" noch nicht so ganz vertreten. trotzdem ein spannender film. für mich als bond fan locker 6 sterne wert.

Ohne jegliche Ausstattung von Q muß Bond diesen Fall lösen. Der erste Bond ist noch nicht das Gelbe vom Ei, verglichen mit den neueren Bond's ist er jedoch eine Offenbarung. Auffälig ist auch das er quasi nur an einem Schauplatz, Jamaica, spielt. In Wirklichkeit wurde er außer in den Pinewood Studios auf Trinidad und Tobago und in Ochos Rios (Jamaica) gedreht.

pole viga

de bes höt beschti bondföum aller ziite!!!

der 1. kino-auftritt einer legende!

obwohl keine gadgets aus q's-labor zählt dieser 1. bond-film definitiv zu den besten der serie! trotz einem mini-budget von knapp 1 mio. us-$ überzeugt der film mit guten effekten, schönen schauplätzen und einem meisterhaften soundtrack. auch die darsteller sind absolut top: sean connery als 007 ist natürlich legendär, ursula andress ist bis heute eines der heissesten bondgirls und joseph wiseman's dr.no ist einer der besten bösewichter der serie!

gfaut mer emmerno, eine vo de beschte bondföume, wenn ned sogar de bescht..esch id gschecht igange
Zuletzt editiert: 28.03.2007 23:27:00

Ich vermisse den Witz überhaupt nicht, für das war Nachfolger Roger Moore zuständig.
Zuletzt editiert: 07.05.2007 07:40:00

vorallem doctor no mit seiner stahl hand guter film

der bond klassiker.

Sehr guter Erstling, dem zwar wie erwähnt noch etwas der Witz fehlt. Zudem noch völlig frei von technischen Spielereien. Dafür mit viel Spannung. 5*=.

der Film ist richtig goldig. Unbedingt bei mir ne 6.


das bond debüt weißt zwar vielleicht DAS bond-girl ever auf, aber es fehlt gleich mal am "theme" (hier hat man sich scheinbar noch auf das urige instruemental verlassen), connery's synchronstimme gefällt mir auch nicht, und die - aus heutiger sicht - schlechten rückblenden (autofahrt) ist nicht wirklich was, was man heute noch genial nennen kann - die story ist auch nicht die aufregendste - ein wunder, das es danach so ein welterfolg wurde, der auch weit über 40 jahre später noch für volle kinosälle sorgt..

einer der besseren Bonds

"Dr. No" oder "James Bond jagt Dr. No" ist immer noch mein Lieblingsfilm aus der Bond-Reihe, wobei mir die alten Bonds aus den 60ern immer noch am besten gefallen.
Was mir an dem Film besonders gefällt ist der exot. Schauplatz der Geschichte und diese karibischen Klänge, die diese Agentengeschichte umrahmen.
Die Geschichte ist vergleichsweise einfach gestrickt aber gut und die Charaktere werden von tollen Schauspielern hervorragend gezeichnet.
Und wie der Film beweist, bedarf es gar keiner großen technischen Ausstattung, um einen tollen, sehr sympathischen Film zu produzieren.

für mich einer der besten bonds

Zwischen 4 und 4,5 innerhalb der Bond-Reihe - unabhängig davon betrachtet wären es 5 Sterne.

Gutes Erstlingswerk, das noch mit sehr viel unverbrauchtem "Charme" daherkommt... Die Produktionskosten beliefen sich nach damaligem Umrechnungskurs auf knapp 4 Millionen DM - anno 1962 eine eher ungewohnt hohe Summe.
Der Drehort Jamaika ließ schon erahnen, was den Bond-Freunden in künftiger Zeit noch so alles an exotischen Schauplätzen geboten werden sollte - einschließlich der gesamten phantastischen Innenbauten... Die Schauspieler machen ihre Sache in der Mehrzahl gut bis sehr gut - vor allem natürlich Dr. No als vorrangiger Gegenspieler. Der legendäre erste Auftritt von Ursula Andress hat seit damals auch seinen festen Stammplatz in der Ahnengalerie der besten Bond-Augenblicke. Sean Connery hat noch nicht ganz die Klasse seiner späteren Filme, aber das kann man ihm natürlich nicht negativ anlasten. Die Filmmusik hatte ebenfalls noch viel Spielraum nach oben - ab dem 2. Film unter der Leitung von John Barry sollte es sich auch deutlich steigern. Aber wir haben hier schließlich bereits das klassische Bond-Thema, das über alle Kritiken erhaben ist - ein nahezu unvergleichlicher Geniestreich in der Geschichte der Filmmusik!
Wohl dosierte Action und der Verzicht auf den Einsatz von spektakulären Geheimwaffen machen sich meines Erachtens auch nicht negativ bemerkbar - im Gegenteil! Ich persönlich war noch nie ein großer Anhänger der 007-Filme, die in dieser Hinsicht total überladen sind... Oftmals wird auch der später so typische Witz bzw. die Ironie vermißt, aber das war eh mehr eine Spezialität der Filme mit Roger Moore. Dennoch sollte auch Sean Connery innerhalb seiner nächsten Filme noch den einen oder anderen Akzent diesbezüglich setzen können.

Für Bond-Fans ist vielleicht noch diese Randnotiz interessant: Der allererste Drehtag für diesen Film war Dienstag, der 16.01.1962. Drehort war der Flughafen Kingston/Jamaika, speziell die Szene in der Telefonzelle, wo Bond die falsche Identität des vermeintlichen Chauffeurs entschlüsselt, der ihn von dort im Regierungsauftrag abholen sollte.

gefällt mir

Finde ich nicht so toll wie andere JB-Filme.

Ist echt sehr gut gemacht worden und es wird nie langweilig...Klare sechs!!!

Aus der zeitlichen Distanz fast ruehrend der dem Boesen immer wieder trotzende Weltenrettercharme dieser unzerstoerbaren comicaehnlichen Heldenfigur, der die eigentlich toedliche radioaktive Kontamination im Film einfach so eben mal vom Koerper abgeduscht wird.
Und unvergesslich der Showdown in dem Dr. No am Ende mit seinen Metallprothesen immer wieder vergeblich Halt an den glatten Streben eines Stahlgeruests sucht, um dann im Wasser zu versinken.
Dr. No gilt als einer der besseren oder besten JB-Filme.
Deshalb nur mal zum Vergleich: Der Film generierte damals in den 60ern bei einem Produktionsbudget von lediglich 1 Mio $ ein weltweites Einspielergebnis von fast 60 Mio $ (Faktor 60). Casinso Royal vierzig Jahre spaeter kostete 100 Mio $ und spielte weltweit knapp 600 Mio $ ein (Faktor 6) und der demnaechst anlaufende neue JB soll 230 Mio $ gekostet haben.
Es scheint so ein bisschen wie im Fussball zu sein. Trotz mittlerweile finanziellem Riesenzirkus werden die Spiele nicht automatisch besser oder spannender und es werden letztenendes doch nur wieder Tore geschossen.

Sehenswert

007 jagt Dr. No - der Ur-Bond! Ein gewisser Sean Connery, der zur Legende wird. Ein durchgeknallter Asiate als (ziemlich blasser) Bösewicht. Und natürlich Ursi Andress, die dermassen andächtig aus dem Meer entsteigt, wie dies nie mehr jemand tun sollte. Ausser Halle Berry vielleicht...

ganz klar ein bond klassiker, nicht zu letzt dank der bezaubernden ursi national

gefällt sogar mir sonst als bond nicht-mögerin

Sehr gut

Guter Bond doch es gibt bessere.

Super!

Die erste Hälfte hätte man etwas kürzen können, aber insgesamt ist dies in meinen Augen einer der stärksten Bond-Filme (inkl. Debüt-Bonus). Passende Filmmusik, sehr gute Besetzung und eine gute Geschichte, die einen passenden Einstieg in die legendäre Filmreihe bildet.

Besser hätte der Einstieg in die Bond-Reihe nicht gelingen können!

Klassiker - Mit dem berümten Auftritt von "unserem" Ursi.

Guter Bond aber im Vergleich zu anderen dieser Reihe etwas zu schwach, vor allem wegen dem Fehlen von Witz, Charme und Realistik.

Trotzdem guter Einstieg ins Bond-Zeitalter - und "unsere" Ursula Andres ist unvergessen und in der Schweiz bis heute iene Legende!!

Sah den letztens auf Kabel1 auch endlich mal... Guter Bond-Film mit einem überzeugenden Sean Connery und einer hinreißenden Ursula Andress als Bond-Girl. Allerdings fehlte mir auch manchmal der Charme und vor allem der Witz... Abgerundete 4.

Bond...James Bond...der ultimative Beginn der Reihe. Die Story ist nicht unbedingt der Hammer, da reichen 5.
Zuletzt editiert: 13.10.2014 23:19:00

Sehr guter Bond. Muss auch nicht immer witzig sein, ist ja kein Comedy.

Ganz netter Auftakt, aber zuweilen etwas langatmig.

Ich liebe die 60er(-Filme): hochprozentiger Alkohol und Zigaretten, relaxte Atmosphäre und jede Menge Humor. Trotzdem, dieser Film ist alles andere als stark. 3-4
Zuletzt editiert: 05.11.2012 09:27:00

...doch, den fand ich gut...

Diesen Bond-Film habe ich sicher schon einige Male gesehen. Jetzt grad neu in restaurierter Version auf Blu Ray nochmals angeschaut, nun kommt er nicht mal mehr angestaubt daher.
Die Story gefällt mir, einige Szenen (Haar bei Schranktüre, Kissen unter Decke) habe ich in meiner Kindheit ebenfalls nachgemacht. Lediglich den Schluss fand ich ein wenig zu einfach, wie James Bond aus einer wirklich auswegslosen Situation sich retten kann.
Den Film muss man sich, wie alle andern Bond-Streifen, aber sicher mal angeschaut haben, diesen ganz besonders, weils der erste war.

Sosolala. Die Story ist doch etwas plump und der Tod von Dr. No etwas gar billig...

Erst jetzt, 2013, zum ersten Mal gesehen - mir fehlt etwas der typische Bond-Humor... Aber das Bond-Girl ist ein Hammer!

Im Spektrum des ganzen Bond-Schaffens natürlich nicht outstanding. Aber wenn man sich in die Zeit zurückversetzt und sich vergegenwärtigt, mit welchen Stilmitteln es hier endlich in Vollendung gelang, die Fleming-Bücher lebendig zu machen, dann ist das natürlich ein unangefochtener filmischer Meilenstein. Der smarte Connery und sexy Andress stachen alles aus. Die Story ist zu bedächtig und hat zu wenig Raffinesse für 6 Punkte. Aber Dr. No ist Kult mit seiner künstlichen Hand. Und anno dazumal hat der fauchende Drache, die Spinne und Dr. Dent wirklich Eindruck gemacht. Erfrischender Start in die erfolgreichste Kino-Serie, heute zwar sehr nostalgisch, aber verdammt charmant.

Bond mit Connory sind immer brillant.

Ein gelungenes Debüt für 007 und ein für das Entstehungsjahr sehr beachtlicher Film seines Genres. Wenn man sich einmal diverse Agentenfilme der 50er- und frühen 60er Jahre anschaut (z.B. Lemmy Caution mit Eddie Constantine), dann wirkt "Dr. No" fast schon innovativ.

Goil...

super

gut

cool wie immer

7/10
Schön fotografierter Auftakt der 007-Filmreihe, der in mehrerlei Hinsicht stilbildend war, ohne bereits über die ausgefeilte Machart und das Tempo der Fortsetzungen zu verfügen. Frappant ist die optische Ähnlichkeit der zeitlos schönen Ursula Andress mit Helene Fischer.

Schon der erste Bond-Film glänzt durch trockenen Humor, schöne Frauen und knallharte Actionszenen. Leider taucht Bond-Girl Ursula Andress erst nach einer geschlagenen Stunde auf.
Da nur in diesem Film sowohl der beste Bond sowie auch das beste Bond-Girl dabei sind, werde ich bereits hier meine Favoriten vorstellen.

Bond-Darsteller (ohne die "Nu Bonds" Brosnan & Craig):
1. Sean Connery - 6*
2. Roger Moore - 5*
3. Timothy Dalton - 5*
4. George Lazenby - 4½*

Bond-Girls aus den 16 Originalfilmen 1962-1989:
1. Ursula Andress (1962) - 6*
2. Honor Blackman (1964) - 6*
3. Lois Chiles (1979) - 5½*
4. Diana Rigg (1969) - 5½*
5. Claudine Auger (1965) - 5*
6. Jane Seymour (1973) - 5*
7. Daniela Bianchi (1963) - 5*

Ein guter erster Bond der aber nicht durch die Story überzeugt. Ursula Andress gibt hier die Vorlage, die später für eine jüngere Generation durch Halle Berry perfektioniert wird. Beste Szene: Bond erschlägt die giftige Vogespinne mit mehreren Schlägen die musikalisch passend unterlegt werden.

Den ersten Bond-Film habe ich erst nach vielen späteren gesehen, und darum wirkt er etwas altbacken, auch Dr. Nos «Anwesen», die mich an die futuristische Küche von «Mon Oncle» erinnern. Aber damals war alles sicher topmodern.

Ganz okay.

Der Film ist gut, Ursula Andress top, Sean Connery Kult, aber der Schluss mit dem Tod des Dr. No ist für mich etwas zu einfach gelöst.

Den habe ich tatsächlich Vergessen zu bewerten.

Ganz guter Start der Bond-Reihe mit gutem Setting und einigen trashigen Szenen (z.B. die "Drachen"-Szenen) und natürlich Ursula Andress als muschelsuchende Fremde (die Strand-Szene wurde 40 Jahre später von Halle Berry parodiert).
Der Film geht auch heute noch als solider Agentenfilm durch.

Fazit: knappe 5.

Ein durchaus charmanter Auftakt, bei dem einige Szenen aber auch inzwischen in die Jahre gekommen sind. Ist allerdings trotzdem ein sehenswerter Agentenfilm. Der Tod vom Schurken wird hier aber etwas zu schnell und billig abgehandelt.
Zuletzt editiert: 29.07.2023 01:16:00

Das Bond-Debüt mit grandiosem Soundtrack, einem tollen Sean Connery, sexy Bond Girl und trashigem Kalte-Krieg-60s Look im karibischen Jamaica. Die Story ist eher flau und großteils durchschaubar/vorhersehbar. Bis auf Connery selbst ist das Schauspiel ziemlich schlecht. Der Kultfaktor sichert die 4, ist aber insgesamt nicht besonders gut gealtert.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Aktuelle House/Dance/Electro Traxx T...
Sprechende Namen
Reviews, Teil 2
Ricky Shayne († 8. November 2024)
Lustige Reviews, Teil 8

NEUESTE REVIEWS

Ricky Shayne
Mamy Blue (S)
Antonio Carmona
Ay de ti (S)
Antonio Carmona
Vengo venenoso (S)
Zouhair Bahaoui & Omar Montes
Zendaya (S)
Ed Sheeran
Azizam (S)
26 heute, 5976723 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Parfum des Lebens
Utta Danella: Der Verlobte meiner besten Freundin
Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte
1 heute, 162164 total

Bücher:
Vollmondmädchen (Kati Lindberg 7)
Livia Pipes
Buddenbrooks
Thomas Mann
Das rote Notizbuch
Paul Auster

Games:
Split Fiction
Playstation 5
Eishockey Manager
PC
Yoshi's Crafted World
Switch

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


786 Besucher heute
5 Member online

Members: bulion, janvh, Kanndasdennsein, Lilli 1, trekker
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.