| Super! Tolle Stimmung & Glanzleistungen der Schauspieler |
| Ein wunderbarer Film mit ausragenden Schauspielern, vor allem die begnadete Kate Winslet. Diese Liebesgeschichte vergisst man nicht mehr. Einfach nur schön! |
| ich fand ihn eigentlich noch sehr schön, aber manchmal ja doch etwas nervend, da es so seltsame schnitte gab und jim carrey war zwar gut, aber für eine so ernste rolle relativ unpassend, .. |
| 4+. Eine verwirrende Liebesbeziehung wird hier dargestellt, die Geschichte an sich kann mich nicht überzeugen, jedoch aufgrund der guten Leistungen der Schauspieler kann man eine gute Vier vertreten. Der Film bekam in der Kategorie bestes Drehbuch einen Oscar verliehen und Kate Winslet wurde als beste Hauptdarstellerin nominiert. |
| Genial, sicher einer der besten Filme der letzten Jahre. Kate Winslet beweist wieder einmal, dass sie zu den Besten gehört ihrer Generation. Zu recht Oscarnominiert. Die Geschichte hat eine sehr unterhaltene und spezielle Erzählführung, und die Chemie zwischen Kate Winslet und Jim Carrey ist einfach fantastisch. Zuletzt editiert: 13.10.2007 14:44:00 |
| Also ich fand den auch ziemlich schön...eine ungewöhnliche und gut gemachte Liebesgeschichte, da störte mich nicht mal, dass es anfänglich etwas verwirrend war. Und natürlich mag ich auch Kate Winslet...und Jim Carrey zeigt, welch guter Schauspieler er ist. |
| der ist wirklich sehr gut. |
| |
| Naja ich hab bis jetzt nie weiter als bis zur mitte geschafft. Wird mir zu komisch. Zu unglaubwürdig. Macht mir eigentlich eher angst dieser Film... Falls ich es mal schaffe den Film zu Ende zu schauen werde ich natürlich editieren. Doch bis dahin leider nur ne 3. |
| Alles unter 6 Sterne sollte hier verboten werden |
| Sorry, aber der war so schlecht, dass ich ihn nach 40 Minuten unendlicher Langeweile einfach abschalten musste... |
| |
| schräge story zwar, aber tortzdem unglaublich schön!!! |
| Mir hat der Film enorm gut gefallen. Es braucht seine Zeit, bis man sich an die verwirrenden und schnellen Schnitte gewohnt hat, aber sobald man sich etwas in die Story reingeschaut hat, ist der Film einfach wunderbar. Die skurrilen Ideen, auf die der Drehbuchautor Charlie Kaufman hier wieder kommt, sind nicht immer mein Ding: Being John Malkovich hat mir beispielsweise nicht sehr gefallen. Hier wird aber alles in so wunderschöne Bilder umgesetzt, dass ich mich restlos für den Film begeistern kann. Ich werde ihn wahrscheinlich nochmals schauen müssen, da ich einige Zusammenhänge noch nicht ganz kapiert habe. Die Chemie zwischen Kate Winslet und Jim Carrey stimmt auf Anhieb, allerdings stehlen sie Nebendarstellern wie Elijah Wood etwas die Show. Kate Winslet spielt super und Jim Carrey schöpft einmal mehr sein Talent als ernstzunehmender Schauspieler aus, was bei der Jury für die Academy Awards natürlich immer noch nicht angekommen ist. Skandal, dass der immer noch nicht für einen Oscar nominiert war! |
| Verwirrend, aber eine coole Idee, die herzerwärmend umgesetzt wurde... |
| dank Kate & Kirsten, und dem OST noch halbwegs gelungen.. |
| Wurde mir als SciFi angepriesen... Etwas wirre Geschichte, bei der sich die Science Fiction vor allem im Kopf abspielt - im wahrsten Sinne des Wortes. Und Kate... mach bitte nie wieder einen Film, in dem du eine solche Haarfarbe tragen musst!!! |
| fantastischer film! super story, super musik, schauspielerische glanzleistungen |
| Ich hielt immerhin eine knappe Stunde durch. Aber trotz Kate Winslet kam bei mir keine Freude auf, sondern nur Langweile und Verwirrung...! |
| Wunderschöne Story und schwer großartiges audiovisuelles Zusammenspiel. Auf jeden Fall einer der besten Filme denn ich je gesehen habe. Diese absurden und skurrilen Traumszenen verbunden mit der melancholischen Geschichte sind wirklich einmalig genial. Überhaupt hat der Film eine Reihe ganz magischer Momente, die mich einfach nur tief berühren. Die Szene am Strand wo sie sich das erste Mal kennenlernen - meine Güte, sie sitzen da und wissen, sie werden gleich weg sein, dieses Bewusstsein dessen ist absolut unfassbar. Ebenfalls magisch war, als sie im Wohnzimmer sitzen und er sich in eine Kindheitserinnerung flüchtet und es dann regnet und die Musik dabei - pure Melancholie, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit. Allein Jim Carrey’s Blick manchmal drückt das schon alles aus. Lange Rede und so, alles was ich sagen wollte, hätte ich auch mit zwei Worten auf den Punkt bringen können: Ergreifend schön! Meisterwerk. |
| "Inception als romantisches Drama" könnte man auch sagen. Hat mir ziemlich gut gefallen. Die beiden Protagonisten harmonieren toll. Und besonders die schönen Aufnahmen haben mich überzeugt. Definitiv sehenswert, weil er so originell ist. Trotzdem für meinen Geschmack kein Topfilm. 4.5 |
| Hat mir nicht so gefallen.. |
| |
| Ich kann mich dem Vorgänger nur anschließen. Dieser Trip im Kopf von Jim Carrey ist ein Meisterwerk. Die Bilder und Farben sind äußerst gelungen , vor allen Dingen weil man ohne Sci-Fi-Elementen auskommt - denn wenn man mal ehrlich ist - auch ohne Drogen - ist der ein und andere Gedanke doch ein Trip und wie das hier dargestellt wurde ist absolut sehenswert. Der Film wirkt leicht skurril - man muss als Zuschauer schon schnallen, dass Jim Carrey Kate Winslet mit in seine Kindheit einbinden will , oder in anderen Ecken mit hinführen will um sie dort "in Sicherheit zubringen"- um sie durch das therapeutische Verfahren - Erinnerungen auszulöschen - nicht zu verlieren. Auch muss man schnallen, dass der Zuschauer zwischendurch erfährt, dass sie eine langjährige Beziehung bereits geführt haben, auch wenn der Film damit anfängt, dass sie sich kennenlernen (zum zweiten mal, nach dem Erinnerungs-Auslösch-Verfahren). Wer da mitkommt - hat in der Bewertung des Films Vorteile den Streifen gerechter zu beurteilen. Also ist es kein Film für Zwischengespräche + Popcorn mit Alkohol , sondern ein Film wo man diese kleine skurrile Einlage entlarven muss um mitzukommen. Dass macht den Film nicht unbedingt schwer verständlich, aber eben auch nicht zwingend leicht verständlich. Insgesamt bin ich der Meinung dass hier Jim Carrey DIE Rolle seines Lebens gespielt hat - auch wenn er sein schauspielerisches Können schon in der Truman-Show zeigen konnte. Sehr erwähnenswert finde ich hier auch Kirsten Dunst - die niedliche unschuldige Rolle spielt sie so gut, dass ich es sogar begrüßenswert finden würde, wenn man sie mehr in die Handlung mit eingebunden hätte. Ärgerlich ist nur der deutsche Titel - der quasi einen Hollywood-Kitsch vermittelt wo aber keiner ist. Zuletzt editiert: 23.03.2018 03:08:00 |
| |