DAS HAUS DER LADY ALQUIST





Originaltitel Gaslight
Genre Crime | Drama | Film-Noir
Regie George Cukor
Darsteller
Charles BoyerGregory Anton
Ingrid BergmanPaula Alquist
Joseph CottenBrian Cameron
May WhittyMiss Thwaites
Angela LansburyNancy
Barbara EverestElizabeth
Emil RameauMaestro Guardi
Edmund BreonGeneral Huddleston
Halliwell HobbesMr. Muffin
Tom StevensonWilliams
alle anzeigen
Land USA
Jahr 1944
Laufzeit 110 min
Studio Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)
FSK 6
DVD-Start16.02.2004
Auszeichnungen
Oscar: Beste Hauptdarstellerin 1945
Ingrid Bergman
Oscar: Bestes Szenenbild 1945
Cedric Gibbons / William Ferrari / Edwin B. Willis / Paul Huldschinsky

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 4.9 (Reviews: 10)Das Haus der Lady Alquist1944George Cukor

Sehr gutes Remake und Gelegenheit für Ingrid Bergman (Oscar) und Charles Boyer zu glänzen.

Joseph Cotton ist der Held und Angela Lansbury debütiert.

Einer der besten Filme von Ingrid Bergman. Sie bekam zurecht einen Oscar für ihre Leistung.

Ein exquisit gespielter, opulenter, düsterer, spannender Psychothriller, im Gegensatz zum Original, welches eher einem Reißer gleichkam. Angela Lansbury, damals 17, gab hier ihr Filmdebut.
Der Film erhielt zwei Oscras für die beste Hauptdarstellerin (Ingrid Bergman) und für die beste Ausstattung.
Desweiteren wurde er in fünf Kategorien nominiert: bester Hauptdarsteller (Charles Boyer), beste Nebendarstellerin (Angela Lansbury), beste Kamera, bester Film und bestes Drehbuch.

Hier müsste eigentlich jeder eine 6 geben

Komisch dass ich den noch nicht bewertet hatte...natürlich hatte ich den schon gekannt. Ingrid Bergman ist wirklich grossartig...aber trotz der Aufforderung von Homer Simpson für mich knapp keine 6.

Ordentlich gemachter Klassiker, dem man mittlerweile schon seine 60 Jahre ansieht

Super


Guter Psycho-Thriller

Beginnt gut, schwächelt aber in der 2. Hälfte öfters. Der Nebenplot mit dem unsäglichen Joseph Cotton ist noch dazu stinklangweilig und tötet viel von der grundsätzlich guten Spannung. Highlight ist eindeutig Charles Boyer, der seine Rolle finster, aber auch elegant vermittelt - auf jeden Fall besser als Bergman's gescheuchter Charakter, deren finale Abrechnung dann umso peinlicher und unpassend daherkommt.

Ich sehe es auch so wie Eden. Wie konnte die Ingrid hier einen Oscar gewinnen? Die raubte mir den letzten Nerv! Da war die Mia Farrow in "Rosemary's Baby" aber deutlich besser. Sonst guter Psychothriller.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Reviews, Teil 2
techno lied gesucht (teil 2)
Ricky Shayne († 8. November 2024)
Fehler in der Datenbank (wie wir sie...
Die kürzesten Songs die ihr kennt

NEUESTE REVIEWS

Dan Fogelberg
Leader Of The Band (S)
Top 20 - Winter extra 2013 (C)
Liza Minnelli
You Are The Sunshine Of My Life (S)
Nik P.
Wir rocken diesen Sommer (S)
Gilbert
Weil Du mein Leben bist (S)
44 heute, 5975080 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Liebe und Eis
Daheim in den Bergen - Brüder
Daheim in den Bergen - Väter
0 heute, 162133 total

Bücher:
Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
Moritz Netenjakob
Wie Arbeit glücklich macht: und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln
Prof. Dr. Claas Lahmann
Generation Golf: Eine Inspektion
Florian Illies

Games:
Yoshi's Woolly World
Wii U
Mario Kart 8 Deluxe
Switch
Super Mario Party Jamboree
Switch

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


585 Besucher heute
3 Member online

Members: BeansterBarnes, greisfoile, Maxx78
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.