Ein passabler Film, der mir wohl als trockene Nacherzählung der Ereignisse noch besser gefallen hätte. So gut die 70er-Jahre rüberkommen und so zynisch die Story manchmal präsentiert wird, so viele Klischees hat es drin, so übertrieben wirken einige Szenen. Das Ergebnis bleibt zwiespältig, überzeugen vermag eigentlich nur Martin Brambach als Loriot-Ess-Sketch-Kopie. Mehr als eine leicht aufgerundete 4 liegt nicht drin. Zuletzt editiert: 10.05.2021 12:46:00
Ich hatte keine große Erwartungshaltung bei diesem Film, aber dann war er unterhaltsamer als gedacht. Das lag zum einen an den satirisch übertriebenen Szenen und Aktionen und zum anderen an den vielen sehr guten Darstellern: Überraschend gut Michelle Bartels, gewohnt überragend: Martin Brambach, Leslie Malton, Waldemar Kobus und Judith Engel. Sehr gut auch letztendlich der neue Shooting-Star Tim Oliver Schulz (Clubs der roten Bänder).
Wie schon konstatiert - ein passabler und durchaus sympathisch-unterhaltsamer Film, aber eben auch sehr "teutonisch" in seiner ganzen Wirkung. Der Streifen hat seine sehr humorvollen Stellen, ist auch an sich gelungen, aber Anspruch und durchdringenden Witz sucht man vergeblich.
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.