| Komme soeben von der Vorpremiere zurück und bin positiv überrascht. So ist David Yates mit "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" wohl sein bisher bester Potter-Film gelungen: Die Atmosphäre ist sehr viel düsterer als in den anderen Filmen, die Story hält sich viel enger (bis auf ein paar Details) an die Buchvorlage und der Punkt der Teilung ist auf jeden Fall auch sehr geschickt gewählt worden. Man kann also auf den zweiten Teil, der im Juli 2011 in die Kinos kommt, gespannt sein... |
| |
| Stimme eigentlich DarkAngel mit fast allem zu, aber das Ende finde ich so beschissen gewählt, auch wenn ich weiss wie's weitergeht, ich find's wirklich ein dummer Zeitpunkt zum die 2 Filme zu trennen. |
| Super Film!! Spannend und düster. 2.5 Stunden tolle Unterhaltung!! |
| Sehr guter Film, Szenenplätze wie immer unglaublich schön und ins Detail geplant, ist auch super, dass sich der Film mehr ans Buch hält als bei den anderen Filmen. -6 Zuletzt editiert: 12.02.2011 17:06:00 |
| Gut gemacht, einer der besten Potter Filme. |
| sehr guter 1. teil des letzten teils. |
| Dieser Film wäre in 3D ein absolut cooles Werk, gerade die Szene mit der Schlange auf dem Tisch o.ä. - sehr schade. Düster und humorvoll, wie man das schon aus den letzten Harry Potter Filmen kennt - mit einer kleinen Steigerung. Als Dobby starb, weinte ich beinahe. Er ist einfach süß! "Dobby würde niemals töten... nur verstümmeln oder so" :D Zuletzt editiert: 11.12.2010 19:28:00 |
| Genial! Freue mich schon auf Teil 2 |
| ist wirklich gut gemacht und durchgehend spannend. verdiente 6-Sterne!! |
| Besonders bei einer Aussentemperatur von -12 Grad in einem antiken Amsterdamer Kino ein Hochgenuss. Film an sich aber sowieso toll - very british eben. |
| |
| Super Film....übersteigt meine Erwartungen. kommt zwar nicht an den 4.ten ran aber ist halt einfach toll. 6* |
| Ich liebe diesen Film, einer der besten der dieses Jahr in den Kino's lief. Das Ende finde ich auch ein bisschen unglücklich gewählt. |
| Wow. Also der war echt... atemberaubend! |
| |
| deutlich besser als die letzten 2 filme der reihe |
| Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) machen sich auf den Weg, um die Horkruxe zu finden. Dies sind Teile von Lord Voldemorts Seele, welche überall auf der Welt verteilt und sehr schwer aufzufinden sind. Mehr und mehr auf sich alleine gestellt müssen sie sich den immer weiter an Macht gewinnenden Todessern stellen, die mittlerweile auch das Zaubereiministerium und die Zauberschule Hogwarts eingenommen haben. Bei ihrer Suche treffen sie auf die Legende der drei Heiligtümer des Todes, welche den dunklen Lord unbesiegbar machen könnten... Ein ganzes Jahrzehnt hat sie geprägt, Großbritanniens Vorzeigeautorin Joanne K. Rowling, mit ihrer Geschichte um den Zauberschüler Harry Potter. Mittlerweile ist Rowling durch ihre einzigartigen Werke eine der reichsten Menschen des Königreichs geworden, doch ausschlachten möchte sie diesen Erfolg wohl nicht. Schon früh kündigte sie an, dass ihre Zauberwelt nach sieben Bänden für immer die Pforten schließen wird, wenngleich sie manchmal Hoffnungen auf einen achten Teil weckte. Hollywood ist diesbezüglich wesentlich opportunistischer eingestellt und schafft sich seinen achten Film, wenn die olle Britin sich so ziert. Bei aller Profitgier, die sicherlich bei der Zweiteilung des letzten Films keine zu vernachlässigende Rolle gespielt haben dürfte, muss jedoch fairerweise auch angemerkt werden, dass man bereits seit der vierten Verfilmung Probleme hatte, die Komplexität der Potter-Bücher in weniger als drei bis vier Stunden adäquat auf die Leinwand zu projezieren. Der erste Teil des letzten Films ist vor allem eines: Überaus düster. Während man noch im sechsten Films bemüht war, die cineastische Umsetzung noch einigermaßen kindgerecht, locker und witzig zu gestalten, kann man hierbei nun wirklich nicht mehr von einem Kinder- und Jugendfilm sprechen. Harry Potter ist erwachsen geworden und genau das spiegelt sich die kompletten 146 Minuten wider: Es gibt keine Schulstunden mehr in Hogwarts, auch Quidditsch oder Besuche in Hagrids alter Hütte sucht man vergebens. Stattdessen wird der Fokus eindeutig auf den (Fern-)Kampf zwischen Potter und dem dunklen Lord gelegt. Man muss hier zwingend von einem Fantasy-Film für Erwachsene sprechen, alles andere wäre weder der Darstellung, noch der Handlung angemessen. Gerade für das ältere Publikum hat dieser Trend natürlich große Vorteile, denn man muss sich nun endlich nicht mehr an die ungewohnt junge Atmosphäre gewöhnen, die ein Kinobesuch mit den Sprösslingen mit sich bringt. Bereits der Anfang macht klar, worauf man sich hier einzulassen hat, als man versammelte Todesser in einem Kerker bei Lord Voldemort sieht und dieser zunächst Lucius Malfoy erniedrigt, indem er um dessen Zauberstab bittet, bevor er eine ehemalige Hogwarts-Lehrerin umbringt und der Schlange Nagini zum Fraß vorwirft. Die anschließende Flucht Potters mit seinen Unterstützern gerät zu einer Actionszene in der Dunkelheit, als die Todesser auf sie treffen. So schön, wie dies für einige Freunde von "erwachsenem" Kino klingen mag, so problematisch ist dies doch für Potter-Fans wie mich. Die Faszination dieser Reihe resultierte nämlich bei mir immer aus dem Charme der Zaubererwelt, die hier mehr und mehr zu einem Schlachtfeld verkommt. Es fehlen einfach die sympathischen und unbeschwerten Schulstunden, die doch irgendwie jeden irgendwie an die eigene Schulzeit erinnert haben. Es fehlen Ruhezeiten, in denen man sich zurücklehnen und unbeschwert zugucken kann, wie die Streberin Hermine dem unbegabteren Ron wieder das richtige Ausführen von Zaubersprüchen erklärt. Und dies macht es insbesondere auch dem jungen Publikum schwer, sich hineinzufinden in diesen Teil. Die sieben Bücher und Filme sind eindeutig so konzipiert, dass der Leser gemeinsam mit den Helden vom Kind zum jungen Mann oder zur jungen Frau wird. Leider wird die junge Generation von heute hier nicht wirklich abgeholt. Dies ist aber ein persönlicher Kritikpunkt, der wohl sogar eher dem Buch, als dem Film gilt. Regisseur ist hier zum dritten Mal David Yates, welcher mit dem fünften Teil eher enttäuschte. Es hat mich bereits überrascht, dass er noch einmal im sechsten Film randurfte, welchen er dann aber gut umsetzen konnte. Auch für den letzten Film ist er eher nicht die absolute Idealbesetzung, jedoch sicherlich auch kein totaler Fehlgriff. Er hält sich hier sehr eng an das Original, was eingefleischte Leser sicherlich freuen wird. Wirkliche Glanzleistungen sind selten, aber eine einzige gibt es dann meines Erachtens hier doch: Die Legende der Heiligtümer, die im Haus der Lovegoods erzählt wird, wurde wirklich toll umgesetzt. Sowohl die Erzählung der Geschichte, als auch die optische Darstellung im Tim Burton-Stil ist klar verständlich, schnell auf den Punkt gebracht und wirklich schön anzusehen. Schauspielerisch ist es eigentlich müßig zu erwähnen, dass Emma Watson die beste Leistung bringt. Insbesondere Daniel Radcliffe tut sich manchmal doch etwas schwer mit seiner Rolle, während Rupert Grint als Ronald Weasley weiterhin zu gefallen weiß - allerdings auch die einfachste der drei Hauptrollen hat. Ralph Fiennes verleiht seinem dunklen Lord genau die Boshaftigkeit, die er gerade hier braucht. Seine Maske ist ebenfalls wieder sehr gelungen, wenngleich ich mir Voldemort immer etwas anders vorgestellt habe. Ansonsten sticht keiner aus der großen Masse sonderlich heraus, der schauspielerische Leistungen erbringen musste, leider sind Umbridge, Snape und Lestrange recht selten zu sehen. Die emotionalste Szene wird aber ohnehin ausgerechnet dem kleinen Hauselfen Dobby zuteil, der sich für seinen Herren opfert. Die Schlussszene ist gut gewählt, wenngleich auch beinahe schon obligatorisch, denn hier findet die stärkste Zäsur innerhalb des Werkes statt. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" tut die lange Laufzeit nicht immer gut, da sich einige Längen einschleichen. Andererseits sind diese jedoch auch fast alternativlos, möchte man die Handlung auch Nicht-Lesern des Buches nahebringen. Wer einen düsteren Fantasy-Film möchte, ist hier an der richtigen Stelle, wer sich den alten Potter-Charme erhofft, sollte sich lieber nochmal überlegen, ob er bei diesem Film gut aufgehoben ist. Letztlich steuert man hier auf den ultimativen Schlusskampf zu und tut dies recht kompromislos. Ich bin hin- und hergerissen, da mir mein Kopf sagt, dass Potter 7 (1) eine wirklich tolle Umsetzung ist, die sogar zwei Oscarnominierungen vorweisen kann, mein Herz jedoch weint bei diesem Film. Es fehlt mir einfach zu viel... Gerade noch eine 5. |
| |
| Habe ihn jetzt auch endlich mal gesehen. Ich muss leider sagen, dass es ziemlich lange her ist, dass ich den Vorgängerfilm gesehen habe (der war ja auch nicht so gut) und noch länger her, dass ich das Buch gelesen habe. Anfangs fand ich es so leider etwas mühsam, der Story zu folgen, da ich mich nur noch an bestimmte Szenen erinnern konnte. Gegen Ende hin wurde das aber immer besser. Der Film ist an sich endlich so, wie ich mir eine würdige Verfilmung vorgestellt habe, er ist düster und dunkel, lässt aber ab und an noch Humor aufblitzen. Auch von den Effekten überzeug der Film durchgehend. Fazit: Sehr guter erster letzter Teil :) Edit: Dass das letzte Buch auf zwei Filme geteilt wurde, eröffnet hier natürlich die Möglichkeit, sich enger an das Buch zu halten. Denke, das klappt hier ganz gut und lässt auch mal Raum für emotionale Momente. Aber gerade im Mittelteil gibt es doch ein paar kleine Längen und manche Erkenntnisse der Charaktere kommen doch etwas plötzlich aus der Luft gegriffen. Insgesamt aber eine gute Verfilmung. Zuletzt editiert: 27.03.2021 00:52:00 |
| Esta película es tan diferente a las películas anteriores. Sin embargo, es muy buena, más tenebrosa, más para un público adulto. Por fin se ve a los tres protagonistas haciendo más magia. |
| Seit HP 5 verliert die reihe an Glanz, jeder Film unterbietet fast noch den Vorgänger. Ich als J.K.R wäre stinksauer. Ich würde um mein recht kämpfen und zwar bis ich gewinnen würde. Gut, das hat sie zwar aber leider hatte sie kein erfolg. Nun, ja, der Film: plätschert gemächlich vor sich hin mit einigen wircklich eindrücklichen Bildern und der schluss ist auch kurz und fertig und was bleibt?? Hier und da einige echt gute Momente, aber im nächsten Augenblick macht sich sogleich wieder bemerkbar, wer hier Regie führte Zuletzt editiert: 15.01.2015 11:33:00 |
| Um Gottes Willen, was ist denn hier los? Haben wir alle den selben Film gesehen??? Ich hatte mir viel mehr erwartet vom ersten Teil dieses "gigantischen Finales". Die Hälfte des Films ist ein Camping-Urlaub mit Harry, Ron und Hermine im Wald. Der Rest ein ständiges Suchen der Figuren im Dunkel von Hütten, Höhlen und Ministerien. Höhepunkt ist eine digital animierte Figur: Dobby, der kleine unscheinbare Elf, der zum Held wird. |
| Un des meilleurs films de la saga pour moi. Très propre au roman, il a eu le mérite d'être à la fois très clair, drôle, sombre, triste et palpitant. Sans aucun doute le film qui m'a procuré le plus de plaisir à regarder, je l'ai trouvé incroyablement réussi. Les reliques de la mort sont là bien mentionnées et ce comme étant l'élément majeur du film, et ça fait plaisir à voir. Effets spéciaux grandioses, par ailleurs. Assurément la meilleur réalisation de David Yates ! |
| Nicht so actionreich wie andere Filme der Reihe, aber das stört mich eher weniger. Der Film gefällt mir ganz gut! |
| Sehr gute Umsetzung. Aber was geschieht eigentlich mit Wurmschwanz ?(Peter Pettigrew) Das haben sie im Film einfach ausgelassen. Sonst sehr actionreicher und spannender Teil. |
| Besser als andere Potter-Filme. Abgerundete 4*. |
| In diesem Film kippt endgültig die Atmosphäre: bye bye Hogwarts, bye bye Jugendzeit - hallo Endkrieg. Ist ja auch der vorletzte Film. Und obwohl er wieder ewig lang ist und einige Aspekte sehr gut herüberbringt (etwa den Aufbau des Regimes, dessen Festigung durch Säuberung und Erniedrigung der Gegner), dachte ich mir nach dem Film: Hm,... aber so viel ist doch jetzt auch wieder nicht passiert. Braucht es für "das Ende" wirklich zwei Filme? Grad der schon angesprochene "Campingausflug"... :) Meine Güte. 4- |
| Zum Teil ein bisschen gar düster geraten und stellenweise etwas langatmig, dagegen wurden doch einige Details weggelassen.. |
| Viel zu düster und zu lang und dadurch streckenweise etwas langweilig kommt der erste Part des letzten Teiles daher, ein Film wäre wohl die bessere Lösung gewesen. Gedreht wurde der Film in England, Wales und in Rothenburg ob der Tauber. Der Film erhielt zwei Oscarnominierungen für das beste Szenenbild und für die besten visuellen Effekte. Zuletzt editiert: 31.12.2012 15:15:00 |
| die ersten 2/3 filme der harry potter-reihe haben mir sehr gefallen. doch trotz dieser aufteilung in 2 letzte filme, werden die ereignisse wirklich bruchstückartig und ziemlich rasch abgehandelt und aneinandergereiht. eine ruhepause ist leider nirgends gegeben im film. was es natürlich ziemlich schwierig macht, den film zu genießen. das ende ist tragisch & genial zugleich. beste szene: der tanz zwischen hermine & potter Zuletzt editiert: 02.11.2013 12:55:00 |
| Ich fand ihn noch knapp o.k., auch wenn ich die Kritik von Oski.ch teile. Auch dieser Film ist deutlich zu lang, zudem weiss ich auch jetzt noch immer nicht, warum die Reihe "Harry Potter" heisst und nicht "Hermione Granger", die doch eigentlich die Heldin ist, alles kann und alles weiss... |
| Quelle horreur ! Je n'ai jamais rien regardé d'à moitié aussi daubique que ce film-ci, une tache indigne ! |
| Erhebt sich wieder ein wenig, nachdem der 6. ja eine Katastrophe war. Aber gut ist auch der hier noch lange nicht. Man merkt nur zwischendrin etwas von den Gefahren. Den meistens komm ich mir vor, auf einem Road-Trip (Camping etc.) als in einem Potter. Für mich stellt ebenfalls Dobby das kleine Highlight dar. |
| |
| A return to form for Harry, finally ditching those dumbass girls |
| guter vorfilm auf das grosse filme! |
| Als Fan der Bücher bin ich jemand, der eigentlich alle Filme mag, auch wenn die Qualität der Filme natürlich schwankt. Teil 7.1 setzt das Buch soweit ordentlich um, ist aber an enigen Stellen etwas langatmig geraten. |
| Harry Potter Filme sind und bleiben einfach der beste Teil meiner Kindheit! |
| Im Gegensatz zu den anderen Filmen hat dieser Teil etwas an Glanz der Zauberei verloren! Wie schon oft erwähnt ist er ziemlich düster und am Anfang fast ohne Atempause... so viele schlimme Ereignisse nacheinander! Bin gespannt auf Teil 2! |
| Eben ist ziemlich düster und so weiter doch diesen film braucht es einfach für den teil 2 |
| Einer der besten HP-Filme. Wir sind riesen Fans und lieben die Filme - die Szene in welcher die Märchen von Beedle dem Barden animiert werden - HAMMER! |
| HERRLICH! Immer wieder gerne gesehen während dem jährlichen Harry-Potter-Marathon. PS: Kein Kinderfilm! |
| Startet gut, wie viele HP Filme. Dann folgen langwierige und langweilige Szenen, wie bei vielen HP Filmen. Dobbys Sterbens-Szene fand dann aber sogar ich sehr traurig... 3 |
| Sehr guter Film!! Ich hab mich bei der Schlange richtig erschrocken😳 Ich mochte Dobby😞 die Szenen waren sehr traurig😞 Gute 5 |
| Ich fande es gruselig, dass die alte Frau sich zu einer Schlange verwandelt hat. |
| Ich runde grosszügig auf eine 5 auf. Dobby stirbt....sehr traurig. |
| Harry Potter ist nicht so meins. |
| Sehr überbewertet hier finde ich. Die Anfangszeiten waren doch mehr nach meinem Geschmack. Der Film zieht sich sehr in die Länge obwohl er wieder ein Stück besser ist als der grauenvolle Teil 6. Zuletzt editiert: 07.01.2023 21:50:00 |
| Sehr düster und leider muss Dobby sterben. Die Horkruxe von Voldemort werden immer weniger... |
| Der erste Teil der Finalen Verfilmung lässt wieder etwas mehr aufhorchen als der letztere, wenn auch gleich dieser hier nicht durchwegs spannend ist. Guter Twist am Ende. |