HELDIN


Kino

Originaltitel Heldin
Genre Drama
Regie Petra Biondina Volpe
Darsteller
Leonie BeneschFloria Lind
Jasmin MatteiClaudia Bach
Alireza BayramJan Sharif
Aline BeetschenEvelyn Bühler
Lale YavasFrau Morina
Margherita SchochFrau Kuhn
Urbain GuiguemdeHerr Nana
Jürg PlüssHerr Severin
Sonja RiesenBea Schmid
Andreas BeutlerHerr Hungerbühler
alle anzeigen
Land Schweiz | Deutschland
Jahr 2025
Laufzeit 92 min
Studio Filmcoopi
Kinostart CH (de)27.02.2025
Kino Deutschschweiz Wochen: 2 / Besucher: 33831
Kino Romandie Wochen: 0 / Besucher: 120

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 6 (Reviews: 2)Heldin2025Petra Biondina Volpe

Ein Film, der uns alle angeht. "Heldin" ist der 92-minütige Einblick in den Pflegealltag als sehr reales und v.a. radikales Abbild des akuten Pflegenotstandes, nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit. Dass sich Petra Volpe diesem Thema auf der Leinwand annimmt, ist nicht nur mutig, sondern dringend notwendig. Es wird vor dem Hintergrund, dass ein Krankenhaus letztlich wirtschaftlich rentieren muss, immer noch viel zu wenig für den Pflegeberuf getan. Er erhält gesellschaftspolitisch zu wenig Plattformen, zu wenig Lobby und v.a. zu wenig Wertschätzung, Aufmerksamkeit und genau deshalb auch zu wenig Geld. Klatschen während der Pandemie reicht eben nicht! Der Pflegeberuf ist mehr als irgendeine Dienstleistung, mehr als Arsch abwischen und Spritzen verabreichen. Es geht immer um Leben und Tod! Und um Seelsorge! Pflegefachkräfte sind das soziale Bindeglied, der unverzichtbare Kitt, ja die tragenden Säulen in einer Gesellschaft, wo wir alle früher oder später mit grosser Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus landen. Der Film transportiert dank der genialen Leonie Benesch all die Freude und Tragik, aber v.a. die Leidenschaft der Pflegefachperson als so wichtigen Menschen in einer fast unmenschlichen Spätschicht. Das alles ist realistisch, sehr emotional, schonungslos, pulsierend nah wie nur möglich, mit allen Schicksalen, die überhaupt nicht klischiert, für den Film überzeichnet oder dramaturgisch gesucht daherkommen – ganz im Gegenteil! Die Figuren sind wunderbar gezeichnet, mit feinen zwischenmenschlichen Banden. Aus persönlichen Feedbacks und stetem Diskurs weiss ich, dass der Authentizität im Film höchste Aufmerksamkeit zuteilwurde, fachlich top recherchiert und ohne Effekthascherei auf die Leinwand gebracht. Die Abläufe und Dialoge wirken sehr real, was dazu führt, dass man den ganzen Film über mit Floria Lind mitläuft, mitfühlt, mitleidet. Man begleitet sie, wie wenn man selber im Krankenhaus dabei wäre und am liebsten unter diesem Druck mithelfen möchte. Man mag dem Film vorwerfen, dass er Ausnahmesituationen zeigt und es teilweise nicht die beste Werbung für den Pflegeberuf ist. Ich sehe das anders. Es gibt sicher auch Tage, die weniger dramatisch sind als die gezeigte Spätschicht. Aber der Film will wachrütteln. Und das gelingt ihm auf dem Punkt. Ich sehe daher „Heldin“ als starkes Manifest für den Pflegeberuf. Eigentlich einer der schönsten und wichtigsten Berufe, weil es immer um Menschen und deren Hilfe und Unterstützung geht. Wie hier Leonie Benesch ihre Würde für den Beruf spielt, ist absolut herausragend und hallt lange nach! Ausgerechnet dieser Beruf hat einen solchen Druck und Notstand… Es ist zu hoffen, dass „Heldin“ viel Goodwill und Verständnis weckt (v.a. bei Politiker*innen und Personen an den Geldhebeln). Denn der Film geht uns alle an!
Zuletzt editiert: 17.03.2025 08:11:00

Der 6 Sterne Bewertung von Jones kann ich mich nur anschliessen..
und in dieser ist eigentlich alles wesentliche bereits genannt.. 👍
Meine Frau ist MTA, und auch Ihr hat der Film sehr gut gefallen...
und wenn man den Film gesehen hat, dann weiß man, weshalb man manchmal über eine Stunde auf einen Pferfferminztee warten muss 🙂
Wenn es die Möglichkeit ergibt werde ich mir den Film noch ein zweites Mal in der Originalversion anschauen...
Zuletzt editiert: 17.03.2025 23:08:00

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Beste 90er Jahre Dancefloor-Hits, Te...
Schweizer Hitparade, Teil 2
AnNa R. von Rosenstolz († März 2025).
ESC 2025
Fußball(er)-Sprüche

NEUESTE REVIEWS

Gitte
Nur ein bisschen Glück - Die Singles 1963 bis 1967 (A)
The Righteous Brothers
Bye Bye Love (S)
Theo Evan
Shh (S)
Claude [NL]
C'est la vie (S)
André Rieu
Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein (S)
461 heute, 5930184 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Happy End
Flag Day
Im Netz der Gewalt
5 heute, 161059 total

Bücher:
Dann sind wir Helden: Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde
Joachim Hentschel
Nikkis (nicht ganz so) fabelhafte Welt Band 1
Rachel Renée Russell
Als ich im Sterben lag
William Faulkner

Games:
Xenoblade Chronicles
Wii
Pandora's Tower
Wii
Project Zero 2: Wii Edition
Wii

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


6700 Besucher heute
18 Member online

Members: !Xabbu, agentlee, BingTheKing, Chuck_P, Cool_Water, Der Maddox, fleet61, FranzPanzer, Hzi, Matzebear79, meikel731, qubick1961, Reto, ria.kl, sbmqi90, southpaw, vancouver, Widmann1
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.