| Neben "Spiel mir das Lied vom Tod" der beste Western aller Zeiten! Vor allem das Schluss-Duell auf dem Friedhof und die geile Musik sind einmalig! |
| Keine Frage, der beste Western aller Zeiten. Witzig, spannend, schöne Bilder und geniale Musik. Wie ging nochmals dieser Spruch: "Der Blitz soll dich beim Sch... treffen..." |
| |
| Wenn mir jemand sagt Italowestern, dann kommt mir der in den Sinn. |
| Schau ich immer wieder gerne. |
| Habe den gestern nun endlich auch mal gesehen...gut gemacht, aber für mich sind diese epischen Spaghetti-Western einfach fast etwas lang...dennoch natürlich zu Recht ein Klassiker, v.a. auch weil hier noch eine gewisse Kritik am (Bürger)krieg drinsteckt. |
| Eines der Glanzlichter des Italo-Westerns: Zynisch, brutal und irre gut. Zuletzt editiert: 26.11.2013 09:30:00 |
| Bester Western den es gibt - Auch die Musi passt wieder wie einmalig - und die Schlußzene auf dem Friedhof - herrlich! |
| Jo keh! Hab ich den doch tatsächlich noch nicht bewertet!? Ich bin alles andere als ein Wersternfan, aber dieser Film hat die oft gezückte Bezeichnung "Klassiker" mehr als nur verdient - nicht zuletzt dank Ennio Morricones legendären Soundtrack. Zuletzt editiert: 30.10.2010 12:40:00 |
| Der dritte Teil von Leones Dollar-Triologie ist ein absolutes Meisterwerk und für mich der beste Western überhaupt. Drei Männer auf der harten, unerbittlichen Jagd nach einer prallgefüllten Regimentskasse in den Wirren des amerikanischen Bürgerkrieges. Hochspannung herrscht bei dem gigantischen Showdown auf einem Friedhof. Überragend ist mal wieder der hervorragende Soundtrack von Ennio Morricone, vorallem der markante Titelsong mit dem Kojotengeheul. Clint Eastwood kassierte für die Rolle des Blonden die, für einen Schauspieler, bis dato unglaubliche Summe von 250.000 Dollar als Gage plus 10% der Einnahmen (die Freundschaft zwischen Leone und Eastwood zerbrach daran). So schraubten sich die Kosten für diesen Film auf 1,2 Millionen Dollar hoch (die beiden ersten Teile kosteten zusammen 105.000 Dollar). Erstmals war ein Leone Film in den USA erfolgreicher als im Heimatland Italien (6 zu 4,3 Millionen Dollar Einspielergebnis). Für die Rolle des Tuco waren ursprünglich Charles Bronson, dann Gian Maria Volonte vorgesehen, für die Rolle des Blonden schon ab dem ersten Teil Henry Fonda. Gottseidank kam es nicht dazu muß man sagen wenn man die Triologie betrachtet. Gedreht wurde in Andalusien und Kastillien. Zuletzt editiert: 04.04.2007 14:21:00 |
| ein absoluter Klassiker des Italo Westerns. Leider habe ich ihn schon lange nicht mehr gesehen. |
| |
| Darsteller, Story, Atmosphäre, Soundtrack - Hier stimmt alles |
| ... kann mich dem Großteil meiner Vorredner nur anschließen: der Höhepunkt der Dollar-Trilogie ... man muss beim Zusehen schon husten, wie das staubt und den Schweiß kann man (fast) riechen ... |
| Abschluss und furioser Höhepunkt der Dollar-Trilogie von Sergio Leone, der ein geradezu episches Szenario vor dem Hintergrund des in seiner ganzen Sinnlosigkeit verdeutlichten Amerikanischen Bürgerkrieges entwirft. Selbstverständlich kommt dieses Meisterwerk dabei, wie bei Leone üblich, nicht ohne ein gehöriges Maß an Gewalt aber auch Humor aus. Auch Morricone zeigt sich in Bestform. 6* |
| Der beste Western aller Zeiten! Steht auf Platz 3 meiner ewigen Top 10. Zuletzt editiert: 24.02.2009 16:51:00 |
| bis auf "spiel mir das lied vom tod" und vielleicht noch erbarmungslos, bin ich absolut kein western-fan. musik ist großartig, der rest absolut nicht meines. aus respekt 3* |
| Ein Klassiker des Italowestern. |
| Eli Wallach finde ich auch toll: "Es gibt zwei Arten von...". Leider wird fast immer eine übel gekürzte Fassung gezeigt, bei der nie klar wird, wie Sentenza es dazu ringt, in der Army seinen Posten zu bekommen. Aber auch so ist der Film noch überragend. |
| Grandioses Filmwerk des frühen dreckigen "ital. Spaghettiwestern". Sergio Leone und Ennio Moriconne (Filmmusik) ergänzen sich wunderbar. Glanzvolle Darstellerleistungen und die für damalige Verhältnisse tolle Story geben dem Film und der Musik die Höchstnoten. |
| Ich werd einfach nicht warm mit Westernfilmen. |
| |
| |
| Ein toller Western. Gefällt mir noch besser als "Spiel mir das Lied vom Tod". Genialer Soundtrack! Zuletzt editiert: 23.11.2009 22:11:00 |
| Solche Filme sind dann einfach nur: spannend, witzig, dramatisch, actionreich, und was für mich sehr wichtig ist.... Jede Szene ist Handgemacht und detailliert! |
| Das Ende ist doch zu geil |
| Besser als Spiel mir das Lied vom Tod. Vor allem Eli Wallach hat mir hier sehr gut gefallen. |
| Der Höhepunkt der Spaghetti-Western. Coole, knochentrockene Sprüche. Spitzen Soundtrack. Meisterwerk, ja Epos. Zuletzt editiert: 29.01.2010 21:21:00 |
| Toller Western zweifelsohne. Nicht zuletzt auch des stimmigen Soundtracks wegen. Trotzdem hat mir der zweite Teil der Dollar-Trilogie besser gefallen, die Geschichte hat mich da mehr gefesselt. Dieser ist zu wenig traditioneller Spaghettiwestern und handelt zuviel vom Bürgerkrieg. Zuletzt editiert: 30.01.2013 22:52:00 |
| Einfach ein hammermässiger Western. Note 6. |
| Genialer Spaghettiwestern! |
| Klassiker! Dem Soundtrack würde ich nur eine schwache 5 geben. |
| Wahnsinnig gut! Intelligent verschachtelte Story, tolle Musik und überragende Schauspieler. Ein Hoch auf die Italo-Western!! |
| Schwülstig, sticky, eigenwillig, langfädig, mit markigen Outlaws, langatmige Einstellungen, legendärer Mexican Standoff, etwas zu träge Story, nicht durchwegs spannend, aber überaus prägender und astronomisch kultiger Music Score, dann wieder viel zu lange, gähnend-bedeutungsschwangere Szenen, Weitwinkelaufnahmen, hölzernes Schauspiel, aber zum Glück mit teilweise guter Ironie und Humor – das alles ist für mich «The Good, The Bad and The Ugly!» Ich verstehe und estimiere den Leone-Mythos. Aber wie so oft bei grossen Legenden ist der Blick zurück zu verklärt, zu abergläubisch, um den Thron zu bewahren. Ich fand «Unce Upon a Time in the West» einiges besser. Die 2 ¾ Std. erhalten von mir eine gute 4 – nicht mehr und nicht weniger. |
| ... mindestens einer der besten Western aller Zeiten ... damit auch eine sichere 6 ... die Länge des Films spielt hier keine Rolle, da inhaltlich eher keine Längen vorhanden sind ... aus dem Stoff hätte man natürlich auch drei Filme machen können ... |
| ein grossartiger western-klassiker. top besetzt und mit einer wunderbaren filmmusik. |