ZIEMLICH BESTE FREUNDE


Kino


DVD


Blu-Ray

Originaltitel Intouchables
Genre Biography | Comedy | Drama
Regie Olivier Nakache, Eric Toledano
Darsteller
François CluzetPhilippe
Omar SyDriss
Anne Le NyYvonne
Audrey FleurotMagalie
Joséphine de MeauxLa DRH société de courses
Clotilde MolletMarcelle
Alba Gaïa BellugiElisa
Cyril MendyAdama
Salimata KamateFatou
Absa Diatou ToureMina
alle anzeigen
Land Frankreich
Jahr 2011
Laufzeit 108 min
Studio Quad Productions
FSK 6
Kinostart CH (de)19.01.2012
DVD-Start07.09.2012
Kino Deutschschweiz Wochen: 33 / Besucher: 831402
Kino Romandie Wochen: 22 / Besucher: 503183
DVD-Hitparade Deutschschweiz Wochen: 73 / Peak: 1
Filmreihe
Ziemlich beste Freunde (2011)
Soundtrack Intouchables
Songs September (Earth, Wind & Fire)
Boogie Wonderland (Earth, Wind & Fire with The Emotions)
The Ghetto (George Benson)
Cache-cache (Ludovico Einaudi)
Fly (Ludovico Einaudi)
L'origine nascosta (Ludovico Einaudi)
Una mattina (Ludovico Einaudi)
Writing Poems (Ludovico Einaudi)
Feeling Good (Nina Simone)
You Goin' Miss Your Candyman (Terry Callier)
Red Light (Vib Gyor)

Philippe (FRANÇOIS CLUZET) führt das perfekte Leben. Er hat eine Heerschar von Hausangestellten, er ist reich, adlig, gebildet, er sieht ganz gut aus – aber ohne fremde Hilfe geht nichts, denn Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss (OMAR SY) in Philippes geordnetem Leben auf. Der junge Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung und auf den ersten Blick eignet sich das charmante Grossmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan engagiert er Driss und gibt ihm zwei Wochen Zeit, sich zu bewähren. Aber passen Mozart und Earth, Wind & Fire, Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? Und warum benutzt Philippe eigentlich nie den grossartigen Maserati, der abgedeckt auf dem Innenhof steht?
Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird…

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.46 (Reviews: 63)Ziemlich beste Freunde2011Olivier Nakache

Un film fantastique ! Du grand cinéma comme on n'en a pas eu depuis longtemps ! Un sujet très grave qui arrive pourtant à nous faire pleurer, aussi bien de rire que de bouleversement. Un jeu d'acteurs impeccable. Et cerise sur le gâteau, basé sur une histoire vraie !
Pour ceux qui ne connaissent pas ces excellents réalisateurs que sont Eric Toledano et Olivier Nakache, ils sont aussi à l'origine de 'Nos Jours Heureux' et 'Tellement Proches'.

Habe mich lange nicht so amüsiert wie in diesem Film, unbedingt anschauen!


Zuletzt editiert: 22.10.2012 07:02:00

Der Film hat sehr oft schwarzen Humor, bleibt aber trotzdem auf einem gewissen Niveau. Nicht so wie die meisten plumpen Komödien.
Manchmal ist es sogar recht tiefsinnig.
Sollte man wirklich gesehen haben!

Ansprechender Film mit sympathischen Charakteren und einer erfrischenden Story & recht gelungenem Humor. Angenehme Schauspieler. Musik: 1A. Wobei man eigentlich nur selten das Gefühl hat, dass es sich um einen franzöischen Film handelt - ausser dass die Pointen manchmal etwas gar clownesque daherkommen, was das französiche Komik-Kino weitgehend auszeichnet.

Drei Kritikpunkte dennoch:
Erstens: Der Transfer vom Banlieu-Gangster zum zuverlässigen Behindertenpfleger passiert etwas gar schnell und nicht wirklich nachvollziehbar. Zweitens ist der Humor des Films zwar sehr ansprechend, jedoch bedient er sich alter Gags. Daran krankt meines Erachtens das französische Humor-Kino seit Jahren. Parade-Beispiel: Person X sagt: "Sache Y werde ich niemals tun. Oh, nein! Nur über meine Leiche!" - *Schnitt* - Personen X tut es dennoch. Dieser abgedroschene Gag kommt im Film gar mehrmals vor - müsste echt nicht sein. Wer schwarzen Humor mag, soll sich britische Produktionen zu Gemüte führen, was einem im vorliegenden Film geboten wird geht kaum über "Schweizer-Fernsehen-Humor" hinaus. Und drittens wirkt - kleiner Spoiler - die (kurzzeitige) Trennung der Zwei irgendwie wie mit dem Holzhammer geschaffen: Die Zusammenarbeit macht beiden sichtlich grossen Spass, sie mögen einander, profitieren von einander. Der vormals Langzeit-Arbeitslos & Ghetto-Boy hat endlich einen Job, in dem er geschätzt und sehr gut bezahlt wird. Er wird gar zum Teilzeit-Künstler und verdient mit einem Bild mir nichts dir nichts 11000 Euro. Der Tetraplegiker seinerseits blüht richtig auf und beginnt neue Dinge am Leben zu schätzen. Und dann plötzlich - plopp - ohne für den Zuschauer wirklich ersichtlichen Grund entscheiden die Beiden, dass es besser sei, getrennte Wege zu gehen. Häh? Ein paar Wochen/Monate oder sagen wir Szenen später hängen sie wieder zusammen. *Wie nett!* Hier hätte ich mir eine bessere Charakter- und Storyentwicklung gewünscht.

Edit: Retrospektiv um 1 Stern degradiert von 5 auf 4. Zu Recht.
Zuletzt editiert: 03.03.2012 05:15:00

Mir hat der Film auch sehr gut gefallen. Besonders der Humor und die beiden Hauptdarsteller überzeugten mich. 5++

Ce n'est pas un hasard si ce film se place en 3e position dans l'histoire du box office français...

Solche französischen Filme haben einfach einen Charme, dem man sich kaum entziehen kann. Intelligente Komödie.

Absolut großartiger Film! Herzlich, witzig, charmant, berührend... Und eigentlich sehr schön, das sonst bedrückende Thema Tetraplegie einmal von der humorvollen Seite zu sehen.
Zuletzt editiert: 29.12.2022 01:46:00

Erst vor gut drei Jahren avancierte "Willkommen bei den Sch'tis" zum erfolgreichsten französischen Film aller Zeiten. Die herausragende französische Komödie lockte über 20 Millionen Franzosen in die Kinos, womit einzig und alleine "Titanic" mithalten konnte. Doch so beeindruckend dieser Rekord auch gewesen sein mag, "Ziemlich beste Freunde" befindet sich derzeit absolut auf der Überholspur (derzeit knapp 19 Millionen), während der Film in Deutschland mit 3,5 Millionen Zuschauern bereits jetzt die höchsten Zahlen seit der Wiedervereinigung erzielt hat. Dies alles schafft eine Komödie, die auf dem Leben des Philippe Pozzo di Borgo beruht. Pozzo di Borgo stürzte 1993 beim Paragliding ab und leidet seither an Tetraplegie, doch weigerte er sich lange Zeit, einer Verfilmung seiner Lebensgeschichte grünes Licht zu geben. Erst 2010 bekamen Olivier Nakache und Eric Toledano die Einwilligung des Mannes und konnten den knapp zehn Millionen Euro teuren Streifen drehen.

Und ich muss sagen, dass ich ausgesprochen froh über diese Verfilmung bin. Denn man merkt ihr absolut an, dass sie mit Bedacht produziert wurde - wobei dies keinesfalls heißen soll, dass man sich hierbei zurückgenommen hat. Aber auf billigste Klischees verzichtete man doch, so weit dies bei einem kriminellen Schwarzen möglich ist, der einen behinderten Mann pflegt. Natürlich steht Driss auf schöne Frauen, schnelle Autos und kann wenig mit klassischer Musik anfangen, aber dabei bleibt die Figur stets sympathisch und unprollig. Es macht riesigen Spaß dabei zuzusehen, wie er Stimmung in die recht verlassen wirkende Villa bringt und er sich mit schwarzem Humor Duelle mit Philippe liefert. Natürlich ist dieser Wandel vom Bad Boy zum hilfsbereiten Krankenpfleger vor allem in der Schnelle nicht immer ganz glaubwürdig, aber damit kann man leben.

Ich hatte ja ohnehin eher Probleme, Omar Sy den Gangster abzunehmen, als die spaßige Stimmungskanone. In dieser Rolle geht er voll und ganz auf und - so banal es klingen mag - macht einen großen Spaß. Noch besser als der Pfleger gefällt mir allerdings sein Patient, Francois Cluzet, der natürlich in seiner Rolle nur über die Mimik kommen kann, dies aber beeindruckend treffsicher und vielschichtig tut. Er erinnerte mich stark an die letzten Rollen von Kevin Spacey, was ja nun ein durchaus schmeichelhafter Vergleich ist. Ansonsten sind da leider nicht allzu viele wirklich prägnante Auftritte, da sich "Ziemlich beste Freunde" natürlich vorrangig auf die Beziehung zwischen den beiden Hauptdarstellern konzentriert. Dennoch bieten die Nebendarsteller immer wieder amüsante Nebengeschichten.

Musikalisch habe ich mich in das Klavierstück verliebt, das bei den etwas melancholischeren Momenten zum Einsatz kam. Diese stillen, zurückhaltenden Momente gibt es nämlich durchaus häufiger in diesem Streifen, als es aufgrund meiner bisherigen Ausführungen erscheinen mag. Auch hier vergebe ich gerne die volle Punktzahl für Stil und Authentizität, man kann wirklich mitfühlen. Und das Klavierstück fügt sich wunderbar ein in diese nachdenkliche Ruhe, die manchmal über den Zuschauer Besitz ergreift. Generell nimmt die Musik hier eine durchaus wichtige Rolle ein, denn auch sie ist ein Ausgangspunkt, durch den zunächst der Konflikt zwischen den beiden Hauptfiguren entsteht - ob Kool and the Gang oder Vivaldi - bevor sie beide beginnen, sich dort anzunähern. Sehr schön sind hier natürlich die zahlreichen Stücke klassischer Musik, aber natürlich auch die Tanzeinlage Driss' bei einem Song von Earth, Wind & Fire. Eine ebenso große Rolle nehmen zahlreiche Gemälde ein. Ich hatte durchaus manchmal das Gefühl, in einem recht tiefgründigen Film zu sitzen, der es hier einem aber nicht groß hat anmerken lassen.

Die 10/10 verhindert die doch recht einfach zu durchschauende Geschichte, einige recht vorhersehbare Gags sowie die nicht immer ganz verständlichen Handlungen von Driss. Natürlich ist dessen schneller Wandel am Anfang nicht sehr realistisch, auch die anschließende Trennung kommt sehr plötzlich, undurchdacht und doch etwas zu sehr inszeniert. Danach kann man sich ausrechnen, wohin die Geschichte noch führt. Das stört alles nicht weiter und macht den Film nicht schlechter, aber es verhindert halt schon so ein wenig das Ansehen als ganz großes Werk der Filmgeschichte. Ansonsten ist "Ziemlich beste Freunde" aber ein herzerwärmendes Stück Celluloid mit größtenteils wunderbaren Gags, irre sympathischen Hauptdarstellern und dem Mut, eine schwierige Thematik adäquat umzusetzten. Der muss sich auch inhaltlich nicht vor den (im Film sogar erwähnten) Sch'tis verstecken.

Knappe 6.

Ein zutiefst menschlicher Film, unglaublich authentisch (da ja auch auf einer wahren Begebenheit beruhend) und in seiner lebensbejahenden Art fast einzigartig. Seine Magie besteht in der unkomplizierten und fröhlichen Art, wie er alle Themen rüberbringt, wo andere mit zuviel Pathos oder Hürden versucht hätten, Erklärungen zu liefern. Die braucht es nicht, wenn man als Mensch aufeinander zugeht. Das sind noch echte Botschaften in der heutigen Zeit. Und einmal mehr ist es ein europäischer Film, der das hinkriegt. Warum erstaunt mich das wohl nicht...

Natürlich ist "Intouchables" mit fantastischen Akteuren und herrlichen Kalauern bestückt. Die Schluss-Szene mit dem Treff im Restaurant war für mich sehr emotional. Dass die Kamera dort stets auf François Cluzet bleibt, mit seinem Schauspiel und dem Blick hinaus zu Driss, hat einfach etwas unglaublich Schönes. Selten ein Film gesehen, der mich so bewegt über die Leichtigkeit des Lebens aus dem Kino entliess.

ENDLICH mal ein guter französischer Film! Ich musste eigentlich sekündlich lachen! :) Herrlich :):):)

genialer Film

Toller Film!! Eine 6 höchstverdient!

Hammer Film, habe ich gestern im Kino gesehen. Der Film ist mit So viel Herz und Humor erzälht, der verdient einfach den Oscar!!! Habe mich selten bei einem Tragikomödien Film so amüsiert wie bei Intouchables!!! Der Schauspieler spielen ihre Rollen überzeugend und gekonnt!!! Der verdient die Höchstnote 6*.
--
Ebenfalls ist der Film der dritte Film, nach Titanic und Herr der Ringe die Gefährten der in meiner persönlichen Wertung von 10 möglichen Punkten 10 erhält!!!

phantastique! ein sehr schöner und berührender film.

Kann den meisten meiner Vorredner nur zustimmen. Kaum je ein Film hat mich so berührt und gleichzeitig so zum Lachen (mit Tränen!) gebracht wie "Ziemlich beste Freunde". Absolut sehenswert! Klare 6.

Was kann ich noch über "Ziemlich beste Freunde" sagen, was nicht schon längst gesagt wurde? Daher fasse ich mich relativ kurz. Die Lobeshymnen sind gerechtfertigt. Der Film ist ein Meisterwerk! Fantastische, weil glaubwürdige Schauspieler, viele unglaublich witzige Szenen, Momente, die einen emotional wirklich sehr nahe gehen, ein grandioser Soundtrack und auch aus pädagogischer Sicht betrachtet unheimlich wertvoll. Hier wird folgende Botschaft gesendet: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Behinderte nicht immer als Behinderte wahrgenommen werden wollen, sondern einen ganz normalen Umgang wünschen. Und Ja, es ist erlaubt und erwünscht, in gewissen Situationen auch einmal richtig zu Lachen.

Fazit: Die schönsten Geschichten schreibt das Leben selbst....wie wahr! Für mich bereits jetzt einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Gut möglich, dass er im Laufe der nächsten Wochen "Amadeus" und "The Kings Speech" auf meiner Topliste verdrängen wird.

Ich wünsche mir, dass er in den Staaten sehr gut laufen wird. Noch mehr allerdings, dass er bei der nächsten Oscar-Verleihung abräumt. Grundsätzlich liest sich für mich der Wert eines Films nicht anhand von der Anzahl gewonnener Oscar-Trophäen ab. Wenn aber ein allenfalls durchschnittlicher Film namens "The Hurt Locker" mit 6 Preisen überschüttet wird, wünscht man sich fast, dass "Ziemlich Beste Freunde" zumindest 7 Oscars holt.


Die Szene mit dem Parkplatzverbot ist zum schreien komisch :-))))))
Übertroffen wird dies nur noch vom Escort der Bullen :-)

Super!

Ich bin begeistert! Schon lange nicht mehr so gelacht wie gestern Abend. Der Film hätte ruhig noch etwas länger dauern können...

Ganz toll! :D

ziemlich fantastisch

Sehr guter Film, interessanter Schnitt. Sehr humorvoll, regt zum Nachdenken an.

wieder zeigen die Franzosen was gutes Kino ist..Hollywood you have a Problem.

ich habe lange nicht mehr so gelacht im kino..
der film war auch sehr berührend
einfach nur ein guter film!

Soooo gooood

super

Es wurde eigentlich alles schon erwähnt. Das ist grossartiges Gefühlskino zum lachen, mitleiden und nachdenken. Die beiden Hauptcharaktere sind super sympathisch. Der soulige Soundtrack ist eine Granate und auch den Score empfand ich als perfekt. Ich hatte hohe Erwartungen und die wurden vollends erfüllt. Höchstwahrscheinlich der Film des Jahres.

Ich hatte hier das Gefühl, ich sei im wahrsten Sinne des Wortes "im falschen Film" - natürlich ist das eine charmante, kurzweilige, witzige und lebensbejahrende Geschichte mit zwei toll besetzten Hauptdarstellern, die sehr gut harmonieren.
Allerdings konnte ich kein Alleinstellungsmerkmal entdecken, das für mich diesen immensen Erfolg rechtfertigen bzw. erklären würde (abgesehen vom Selbstläufertum, das ab einem bestimmten Zeitpunkt der Erfolgsmeldungen einsetzt..) Zumal die Konstellation des lebhaften "Underdogs", der frischen Wind in die verkopfte (hier wahrhaftig als "unterleibslos" dargestellte) Oberschicht bringt, nun wirklich auch nichts Neues ist ...
Zuletzt editiert: 21.08.2012 00:43:00

schönes kino aus frankreich.

...nimmt denn das nie ein Ende mit dem Erfolg dieses Filmes...?

Da ich bisher nur Gutes über den Film gehört habe, habe ich ihn nun endlich auch mal angesehen. Und tatsächlich ist das ein wunderbarer Film!
Driss ist einfach ein wunderbarer Charakter, herrlich erfrischend! Und auch Philippe wird hevorragend gespielt von Francoise Cruzet. Dazu ist der Film außerordenlich lustig und zugleich sehr, sehr menschlich.
Sehr schöner Film!

Charmanter Humor, liebenswerte Geschichte. Echt, ungekünstelt, top

Endlich auch gesehen, war ja bald der letze, der den nicht gesehen hat. Hat mir sehr gut gefallen, eine herzerwärmende Geschichte, das Ende finde ich aber etwas komisch, irgendwie bleibt da etwas viel im Unklaren, wie es mit den Protagonisten weiter geht, etwas schade, aber sonst wirklich top!

Schöner Film, der auf einer wahren Story beruht! 2 Leute, die sich gegensätzlicher nicht sein können. Schön, dass es solche Geschichten gibt, und sehr gut rübergebracht!

Sehr schöner Film!!

Un film français avec un très bon humour et une histoire vraiment sympa.

Eine herrliche Tragikomödie mit wahrem Hintergrund. Mit Cluzet und Omar Sy hervorragend besetzt - auch wenn die Figur des Driss zur Realität (der echte Pfleger Abdel Sellou stammt aus dem Maghreb) schon ziemlich abweicht.

Eine feinfühlige, von François Cluzet sehr gut gespielte, Tragikomödie, die mit ca. 9 Millionen Kinobesucher hierzuland ein wahrer Kassenschlager war. Ich hatte mir allerdings nach den guten Kritiken, auch im Freundeskreis, noch etwas mehr erhofft.
Gedreht wurde der Film in Paris und in Cabourg (Calavdos).

Immer wieder kommen solche Meisterwerke hervor, die per Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet werden.

Wirklich gut gemacht: unterhaltsam, witzig, traurig...

Hier ist wahrlich alles ausführlich gesagt und verhandelt worden, so dass mir nur ein einfaches sehr gut bleibt.

Ach so, wer den Film nicht mag, hat kein gutes Gemüt :-)

Auch ich konnte ihn mir nun endlich mal zu Gemüte führen, nachdem er in den letzten beiden Jahren ja Dauergast in den Open-Air-Kinos war. Eine schöne, herzerwärmende Geschichte, aber ja, die Wandlung geht etwas gar schnell und der Bruch zwischen den Beiden wirkt künstlich. Gute 5.

das wichtigste bei solchen biographischen filmen, ist die wahl der besetzung.
und gerade mit omar sy hat man einen absoluten glücksgriff gelandet.

wohl der kerl mit dem besten lachen :-)
Zuletzt editiert: 14.07.2014 16:16:00

Ein wirklich guter Film.
Die Musik-Parts sind viel zu laut, weshalb man dauernd die Lautstärke regeln muss.
Das gibt leider Punktabzug.

Nicht schlecht, hatte mir jedoch von Film irgendwie mehr erwartet.

Ein überaus sympathischer Film aus Frankreich - hat viele lustige, aber auch tiefsinnige Momente.

Jepp spaßiger und v.A. sympathischer Film...

Zum zweiten Mal habe ich mir diesen wunderbaren Film angeschaut, der mich durch seine witzigen, lustigen und amüsanten Momente die Driss verursacht genauso berührt, wie die Tragik von Monsieur Philippe. Da wird Menschlichkeit zum Hauptthema und diese Menschlichkeit und auch Nächstenliebe zeigt, wie wohltuend sie einem seelisch wie körperlich verletzten Menschen tut.
Grosses Thema, grosse Schauspieler - grosser Film.

Sehenswerter Film, mal lustig, mal berührend. Auf wahrer Begebenheit.

ein sehr berührender Film!

...kann man nur äusserst unterhaltsam finden...

Ich war am allerersten Tag im Kino und hätte nicht erwartet, dass es soooooo ein Erfolg wird. Hat mich sehr gefreut. Mittlerweile fast schon ein Klassiker. Absolut verdient.

Ein schöner Feel-Good Movie mit sympathischen Darstellern, sowas wie ein modernes "Rain Man". Der Soundtrack und die klassische Musik war auch toll. Unterhaltsam! 5.5+

Eine äußerst charmante, warmherzige Tragikömödie mit zwei tollen Hauptdarstellern.

Kann man immer wieder angucken.
Zuletzt editiert: 05.09.2017 19:47:00

Starker Film mit guter Story und guten Dialogen und viel Humor. Die beiden Protagonisten harmonieren gut miteinander. Knapp die 6 verpasst, da es dem Film teils etwas an Tiefe fehlt.

Ziemlich bester Wohlfühlfilm, auch bei Zweitsicht.

Zuletzt editiert: 16.01.2021 15:12:00

Fand den Film beim ersten Mal noch nicht so gelungen. Das hat sich geändert.

Wunderbarer Wohlfühlstreifen.

Guter, emotionaler Film.

Alles wichtige wurde hier schon gesagt sodass mir nur noch die nächste Höchstwertung bleibt - Ein wahrhaft toller, positiver und bestens inszenierter Film

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Parfums, die wie Songs heißen
Reviews, Teil 2
Was wurde aus ...?
Die längsten Songtitel die ihr kennt
Aktuelle House/Dance/Electro Traxx T...

NEUESTE REVIEWS

Ike & Tina Turner
Chicken Shack (S)
Brenda Lee
Always On My Mind (S)
Ike & Tina Turner
Chopper (S)
Trio
Bommerlunder (S)
André Heller
Wie mei Herzschlag (S)
80 heute, 5950794 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Konklave
Fahrstuhl zum Schafott
Another You
0 heute, 161578 total

Bücher:
Das Spiel ist aus
Jean-Paul Sartre
Scharnow
Bela B Felsenheimer
Papa Moll im Schnee
Jürg Lendenmann

Games:
Indiana Jones und der Grosse Kreis
Xbox Series X
Die Schlümpfe: Mission Blattpest
Switch
Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune & Dunan Unification Wars
Switch

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


1493 Besucher heute
9 Member online

Members: actrostom0, Chuck_P, ericwyns, fleet61, Marie-Anna, oldiefan1, rhayader, Steffen Hung, trekker
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.