KEIN PARDON


Kino


DVD

Originaltitel Kein Pardon
Genre Comedy
Regie Hape Kerkeling
Darsteller
Hape KerkelingPeter Schlönzke
Heinz SchenkHeinz Wäscher
Elisabeth VolkmannHilde Schlönzke
Margret HomeyerHilma Schlönzke
Dirk DautzenbergHermann Schlönzke
Kurt WeinzierlBertram
Maren KroymannDoris
Annett KruschkeUlla
Andrea HeuerGudrun von Wölk
Petra ZieserKarin
alle anzeigen
Land Deutschland
Jahr 1993
Laufzeit 93 min
Studio Rialto Film
FSK o.A.
Kinostart CH (de)25.02.1993
DVD-Start15.11.2004
URL www.kein-pardon.net
Songs Das ganze Leben ist ein Quiz (Hape Kerkeling)
Die Biene Maja (Hape Kerkeling)
Uschi Blum (Hape Kerkeling)
Pa-Pa-Paderborn (Hape Kerkeling & Abstürzende Brieftauben)
Witzischkeit kennt keine Grenzen (Hape Kerkeling & Heinz Schenk)

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.2 (Reviews: 25)Kein Pardon1993Hape Kerkeling

Die beste deutsche Kult-Komödie aller Zeiten!!! Hape Kerkeling ist der absolute Wahnsinn!!! Superlustige Satire, deren Dialoge ich schon quasi auswendig kann.

wuahahahahah!!! So ein geiler Film!!

Fängt schon an bei "der fernseher is kaputt" ...... dann gehts Schlag auf Schlag!

Der lustische Glückshase, Heinz Wescher mit "ä", die Omma mitm Bollerwagen, "so kann isch net arweiten".... nee das ist wirklich Kult!

Und doch immer wieder geil, obwohl ich ja mittlerweile glaube, dass ich die einzige bin, die das soo geil findet: "okaaaay, zweite chance" ..... da muss ich gleich wieder lachen!

Sehr schöner Film, immer wieder gern gesehen und immer wieder lustig!

Neben "Club Las Piranjas" die beste deutsche Komödie, die ich kenne - und beide von ein und demselben Mann, King of Comedy Hape!

Auf der Schachtelhalmalm, da sitzt der Tirole mit drei grunzenden Schweinen...

"Ich will aber Friseur werden!"
"Dann nehm ich Highway to hell von C&A!"


SÜLZ!

Als Moderator von diversen Fernsehsendungen mag ich den Hape Kerkeling eigentlich gar nicht. Da ist er für meinen Geschmack viel zu albern und zotig. Um so überraschender sind da seine Filme, die streckenweise satirische Strukturen aufweisen. Wie z.B. "Kein Pardon", eine gallige Satire/Breitseite auf Unterhaltundssendungen im TV.

irgendwie alles gesagt - ein absoluter knaller - jedesmal witzig - und es gibt immer noch neue details zu entdecken - hammer

witzig, aber nicht durchgehend. Beginnt bald mal zu nerven.

Eine überraschenderweise recht gut gelungene Satire auf's Showbusiness. Längst nicht so platt wie z.B. Otto- oder Helge-Filme, aber diesen Film als die beste deutsche Komödie zu bezeichnen geht definitiv zu weit, wo es doch u.a. Die Feurzangenbowle, Bang Boom Bang, Ich denke oft an Piroschka oder auch die Loriot Filme gibt.

Hapes bester Film! Dagegen können "Samba in Mettmann" usw. nicht ankommen!

hat mir auch sehr gut gefallen.

Klasse!
Der Henne mit'm Surfbrett...der Bollerwagen...die Corega Tabs...und natürlich "Bitte werfen sie eine Münze ein" - "Hier kommt Ihre persönliche Glücksmelodie".
Könnt ich mich wegschmeißen.
Zuletzt editiert: 12.10.2007 17:37:00

Ein recht gut gemachter Film, mehr Mediensatire als eine reine Komödie. Hape's Filme habe mit Ausnahme von "Willi und die Windzors" leider den Fehler, anfangs ganz stark anzufangen und zum Filmende hin schwächer zu werden. Das fing bei diesem Film an und änderte sich bis "Samba" nicht.
Zuletzt editiert: 17.05.2008 16:40:00

Gelungene Satire auf die Fernsehbranche und das Kleinbürgertum, die in ihren besten Momenten in Sprache und Komik an den grossen Loriot erinnert (den ich mir übrigens, mal gegen den Strich besetzt, auch in der Rolle des alternden Fernsehekels Heinz Wäscher hätte vorstellen können)!
Das hätte ich dem begnadeten Komiker und Kabarettisten Hape Kerkeling auf Spielfilmlänge gar nicht zugetraut. Seine weiteren Filme kenne ich zwar nicht, doch wie man hört, sind diese auch schon deutlich weniger gelungen ...
Zuletzt editiert: 18.06.2008 15:41:00

Der mit Abstand beste Film von und Mit Hape Kerkeling, der mir ansonsten ziemlich auf den Wecker geht.
Die Besetzung paßt wunderbar zu ihren Rollen, wobei Heinz Schenk für mich schon eine Überraschung war.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, kann den Film mitsprechen, schon zig mal gesehen. Und die ganzen Zitate sind in den Sprachgebrauch eingegangen. "So kann isch nett arbeite"

Auch ich fand den Film gestern wirklich gut gelungen und sehr witzig, wobei ich Heinz Schenks witzige Seite schon von "Wilder Westen inklusive" her kannte. Der glückliche Lusthase war cool...

Mit diesem Film war Kerkeling m.E. auf seinem komödiantischen Zenit, in dem er den Humor seiner TV-Show Total Normal aufs Kinoformat übertrug ... so genial wie hier war er danach nie wieder.

Zuletzt editiert: 23.04.2020 15:30:00

Ich bin offensichtlich mit massivst überhöhten Erwartungen an dieses ... Filmvergnügen rangegangen, da ich alle diese Reviews las. Nun, so toll fand ich den Film nicht, obwohl ich Hape Kerkeling überaus schätze. Mehr als eine Fünf liegt nicht drin...

Unerreicht gut! Man kann gar nicht sagen, was die beste Szene dieses Kerkeling-Werks ist, weil ständig ein anderer Kracher kommt. Und der Beste ist sowieso Opa Hermann Schlönzke! Nicht zu vergessen: Gudrun von Wölk, Heinz Wäscher, Bertram, Walter und so weiter - die Liste ließe sich unendlich lang fortsetzen! Kurzes Fazit am Ende: Besser geht's vermutlich nicht.

Meines Erachtens eine wirklich tolle Fernsehsatire, bei der die Witzischkeit größtenteils tatsächlich kaum eine Grenze kennt. Hape Kerkeling ist in seiner Hauptrolle gut, aber Heinz Schenk bleibt mit seiner Interpretation des Fernsehekels ungeschlagen. Der Streifen ist voller Running Gags, von denen sich aber seltsamerweise kaum einer wirklich abnutzt. In der letzten halben Stunde wirkt manches etwas bemüht, da man auch die Wandlung der Hauptfigur zum Ekel nicht so wirklich nachempfinden kann und durch einen Zeitsprung ohnehin vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Insgesamt aber trotzdem ein erstaunlich guter Kerkeling-Film mit etlichen zitierwürdigen Gags und dem starken Kontrast zwischen dem einfachen Ruhrgebiet-Kleinbürgertum und dem unmenschlichen TV-Business.

Sehr gut.

als erstes muss ich den tollen cast erwähnen.
angefangen bei maren kroymann & gottfried vollmer...die ja später in der serie 'mein leben & ich' auch zusammen ein paar spielten.
weiter mit elisabeth volkmann und evely meyka...die auch als synchronsprecherinnen bekannt waren bzw. ind. U.a.. als Marge Simpson (Volkmann) und Ma Flodder...aus dr bekannten niderländischen Serie und den Filmen Flodder....

bin jetzt kein kerkeling fan...humoristisch fiel er mir nur bei hurz, r.i.p. uli und horst chlämmer positiv auf...aber der film funktioniert in der tat hervorragend.
Zuletzt editiert: 07.09.2014 20:45:00

Der Film ist einigermaßen kurzweilig und bisweilen auch lustig, aber viele Gags wirken arg konstruiert und zünden bei mir nicht so richtig. Insbesondere verstehe ich nicht, warum der Film in Sachen deutscher Kult-Komödie und Mediensatire im Schatten des m.E. viel komischeren (und übrigens einige Jahre älteren!) Meisterwerks "Im Himmel ist die Hölle los" steht.

Noch vier Punkte mit Wohlwollen.

Aus keinem Film wird in meinem Umfeld so häufig zitiert wie aus diesem komödiantischen Meisterwerk. Liegt vielleicht auch daran, dass ich aus dem Ruhrgebiet komme und in den Medien arbeite, für beide Personengruppen quasi Pflichtlektüre. So viele Phrasen, die in den Sprachgebrauch eingegangen sind... das ist schon ne Leistung auf die Hape Kerkeling stolz sein kann.

Damals fand ich ihn gar nicht so besonders gut, aber nun mit zeitlicher Distanz und der Erfahrung von weiteren 25 Jahren Hape Kerkeling sehe ich den Film mit anderen Augen.
Brillant alleine die Verwandlung des Peter Schlöntzke nach einem Jahr in dasselbe arrogante Arschloch wie es Heinz Wäscher zuvor war.
Phasenweise erinnert mich der Film an "Otto, der Film", z.B. die Szene mit Paulinsche, der Bauchrednerpuppe, im Cafe.
Entdeckt habe ich hier Annett Kruschke, die danach aber keine wichtige Rolle mehr spielte, schade. Sie war und ist seit dem mehr auf und hinter der Theaterbühne aktiv.

Ist ein wenig in die Jahre gekommen und wirkt streckenweise bemüht - aber ansonsten eine ziemlich witzige Persiflage auf das große Medienbusiness im TV Studio.

... oder was von Karel Gott. ;)

Fand allerdings etwas schade, dass mit dem Zeitsprung wenig in die Charakterentwicklung investiert wurde und das Ende der Sternschnuppe damit auch etwas mau bleibt. Bis auf die Message natürlich, dass es die Maschinerie selbst ist, die Arroganz und Wahnsinn produziert und dafür auch nicht besonders lange braucht. Und das trifft des Pudels Kern dann wohl doch ganz gut.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

ABBA, Teil 3
Fanboy/Fangirl watch
Beste 90er Jahre Dancefloor-Hits, Te...
Deutsche Fußball-Bundesliga + DFB-Po...
Sprechende Namen

NEUESTE REVIEWS

The Chemical Brothers
Dig Your Own Hole (A)
Nina Hagen Band
Auf'm Bahnhof Zoo (S)
The Leftovers
Cigarettes And Alcohol (S)
The Monks [UK]
Drugs In My Pocket (S)
Clara Nunes
Feira de mangaio (S)
64 heute, 5564946 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Tina
Der Super Mario Bros. Film
Kleine Eheverbrechen
2 heute, 152684 total

Bücher:
Schrei in der Nacht
Mary Higgins Clark
Die richtige Entscheidung: Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein.
Patrick Ittrich
Letzte Ausfahrt Neckartal (Zweiter Fall für Wolfgang Treidler)
Thilo Scheurer

Games:
Donkey Kong Country Returns
Wii
Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Switch
Fighting Vipers
Saturn

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


1148 Besucher heute
3 Member online

Members: 392414, actrostom0, Maddin12
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.