MODERNE ZEITEN


DVD


Kino


Kino

Originaltitel Modern Times
Genre Comedy | Drama | Family
Regie Charlie Chaplin
Darsteller
Charles ChaplinA Factory Worker
Paulette GoddardA Gamin
Henry BergmanCafe Proprietor
Tiny SandfordBig Bill
Chester ConklinMechanic
Hank MannBurglar
Stanley BlystoneGamin's Father
Al Ernest GarciaPresident of the Electro Steel Corp.
Richard AlexanderPrison Cellmate
Cecil ReynoldsMinister
alle anzeigen
Land USA
Jahr 1936
Laufzeit 83 min
FSK 6
Start1936
Kino Romandie Wochen: 0 / Besucher: 1545

Wie eine Schafherde, dicht an dicht, drängen die Arbeiter aus dem Schacht der U-Bahnstation in die Fabrik. Einer von ihnen ist Charlie, der Tramp. Hier sind absurde Maschinen zu bedienen und ständig überwacht der Direktor der Produktionsstätte mit dem Namen "Electro Steel Corporation" mit einem Monitorsystem die Tätigkeit seiner Beschäftigten. Der Firmenchef sitzt gelangweilt in seinem komfortablen Büro und versucht Puzzle zu spielen, während Charlie und seine Kollegen unter Hochdruck in der Fliessbandfertigung arbeiten.

Durch die rasante und ständig gleichförmige Laufbandarbeit zeigt Charlie bereits erste Störungen in seiner Motorik und Koordination, als in einer Essenspause ein Ingenieurteam - im Beisein des Chefs - ans Band kommt und eine neuartige Erfindung testen möchte. Es handelt sich dabei um eine Maschine, die Arbeiter automatisiert füttern soll. Dadurch soll Pausenzeit eingespart werden. Charlie wird als Testperson auserkoren. Anfangs läuft die Fütterungs-Apparatur noch wie vorgesehen, wird aber plötzlich unkontrollierbar schnell, zeigt riskante Fehlfunktionen und Charlie wird von dem Automaten malträtiert. Der Test der Maschine wird enttäuscht vom Chef abgebrochen und Charlie setzt seine bisherige Arbeit am Fliessband fort. Die Arbeit besteht zwar nur darin, an zwei Schrauben gleichzeitig zu drehen, aber durch das enorme Fertigungstempo hat er mit allerlei Störfaktoren im Zusammenspiel mit der herrschenden Hektik zu kämpfen.

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.5 (Reviews: 26)Moderne Zeiten1936Charlie Chaplin

Sehr amüsant.

super film!

Ganz genial

Super Chaplin Klassiker! Einer der schönsten! Alleine die Szenen, wo er sich in den Zahnrädern verheddert oder natürlich die Szene mit der Essmaschine sind kult. 5.5
Zuletzt editiert: 18.02.2011 18:14:00

...weltklasse...

70 Jahre alter Film. Genial.

Eine der besten Chaplinkomödien, das ist wirklich Filmgeschichte...

ein klassiker! mit Modern Times verbinde ich immer gleich Chaplin, wie er am anfang des filmes fliessband muttern anzieht und dann langsam aber sicher durchdreht, einfach genial wie er das rüberbringt! auch die szene als kellner im restaurant mit seinem kauderwelsch-lied ist zum schiessen und wie er da das tablett vom einen zum anderen ende bringen sollte, die leute dann jedoch zu tanzen beginnen und er mittendrin steht! einfach brilliant! beeindruckend, dass ein 70 jahre alter film noch heute so witzig sein kann, sein humor ist einfach unvergänglich!

Rückblickend noch besser
Zuletzt editiert: 05.03.2008 14:15:00

Gelungen für mich aber etwas zu gehoben.

Phänomenal gut ... und erst noch mit einem der schönsten Filmlieder aller Zeiten.

Hab ich auch mal am Unterricht gesehen, Discussion danach fand ich auch hochinteressant.


Nicht mein Lieblingsfilm von Chaplin (finde bspw. "The Kid" und "City Lights" noch ein Stück gelungener), aber schon allein die Musik verdient hier nichts anderes als 6 Sterne. Für mich, neben "The Kid", die definitiv beste Komposition vom großen Chaplin. Beeinhaltet u.a. eines meiner absoluten Lieblingslieder, "Smile", welches später von diversen Künstlern auch gesungen wurde.

Ein Leinwandvermächtnis, das bis heute nichts an seiner Wirkung eingebüßt hat.

ich finde den ja einfach nur witzig! Interessant ist auch die Stumm-Ton Mischung. Ein Film über den man einfach nur lachen kann =)

Hatte den schon mal gesehen, aber wollte ihn für eine faire Bewertung nochmals schauen...schwanke immer noch zwischen einer 5 und einer 6. Sehr witzig, dazu kritisch und eine wunderbare Liebesgeschichte...und auch heute noch überraschend aktuell...

Sehenswert

Zweifellos ein Stück Filmgeschichte.

Der Film ist der Lehrstoff für alle folgenden Filme, die sich in irgendeiner Form mit Technologiekritik auseindersetzen. Und wer außer Chaplin hätte es so wunderbar verstanden, zusätzlich noch Romanze und Slapstick unter einen Hut zu bringen? Ganz klare 6 Sterne.

Dieses zweifelhafte Glück habe ich dauerhaft: Endlich kommt mal wieder etwas Vernünftiges im Fernsehen und ich sehe von dem Film bloß die letzten 15 Minuten.

Und als ich darauf per Internet eine Zusammenfassung des Films las, habe ich mich erst recht schwarz geärgert.... trotzdem, glasklare Sache: Bewertung: 6+

Soviel bekam ich jedenfalls von dem Schluß mit: Slapstick, Sozialkritik, Romantik, Annäherung/Parodie auf den Tonfilm ...

Klasse, vielleicht sein bester? Bin aber kein großer fan von ihm, auch weil er mich etwas nervt und ihn jeder kennt. Dann lieber den coolen Keaton 8)
Zuletzt editiert: 11.02.2013 22:15:00

jaja, zahnrädchen sind wir alle in unserem welt(en)system!

vieel später kam dann das:
http://www.youtube.com/watch?v=8hDoWvA059Y
Zuletzt editiert: 28.03.2011 04:50:00

In einer amerikanischen Fabrik ist das größte Ziel, die Produktion immer und immer weiter zu steigern. Dafür werden die Arbeiter zu lebendigen Maschinen und müssen immer und immer wieder dieselbe stupide Arbeit erledigen. Einer der Arbeiter (Charlie Chaplin) wird durch diese stupide Arbeit verrückt und in die Nervenheilanstalt verfrachtet. Nach dem Aufenthalt lernt er seine große Liebe kennen, welche wie er bettelarm und arbeitslos ist. Von Verbrechen zu Verbrechen und von einem Arbeitsplatz zum nächsten hangeln sich die Beiden und kommen dabei nicht selten in lustige Situationen.

Dieser Film wurde im Jahr 1936 produziert, ist also schon unglaubliche 75 Jahre alt. Dementsprechend darf man natürlich keine hohen optischen Erwartungen stellen, aber es sei an dieser Stelle dennoch erwähnt, dass die Möglichkeiten bereits einen moderneren Film zugelassen hätten. Der Tonfilm war bereits seit über einem Jahrzehnt vorhanden, von diesen Möglichkeiten machte Chaplin aber bewusst nur geringfügig Gebrauch. Gesprochene Dialoge sind nicht vorhanden, lediglich einige Anweisungen und Radioreportagen werden gesprochen. Ansonsten legte man hier besonderen Wert auf Mimiken und Gestiken, nicht selbsterklärende Passagen wurden durch Texteinschübe verständlich gemacht.

Aber in erster Linie ist "Moderne Zeiten" natürlich eine Satire auf die Massenproduktion, welche seit der Industrialisierung immer bedenklichere Züge genommen hatte und den Menschen zu einer lebendigen Maschine verkommen ließ. Dies wird gerade im ersten Teil wunderbar persifliert, indem Arbeiter Charlie sogar in den Pausen die Bewegung, welche er an der Maschine täglich tausende Male ausführt, auch hier weiter und hat Mühe, dies zu unterlassen. Die Präferenz einer funktionierenden Maschine gegenüber dem Wohlergehen der Menschen wird in einer weiteren Szene dargestellt, als eine neue Errungenschaft durchdreht und Versuchskaninchen Charlie übel bearbeitet. Während sich niemand um das Wohlergehen des Arbeiters schert, macht die defekte Erfindung den Verantwortlichen schwer zu schaffen.

Wie so oft nimmt Charlie Chaplin auch in diesem Film wieder Gesellschaft (oder Politik) auf den Arm, ohne dabei jedoch nur den Zeigefinger zu erheben. Auf einer überaus amüsanten Art und Weise stellt er die Idiotie der Menschen auch hier wieder an den Pranger, sodass man manchmal nicht weiß, ob man über das Gezeigte lachen oder weinen soll - man entscheidet sich dann letztendlich aber doch meist fürs Lachen. Die zumeist non-verbale Kommunikation funktioniert hier ebenfalls prima, da Chaplin seine Pantomimefähigkeiten wieder einmal unter Beweis stellt. Am meisten wird einem dies beim Song im Lokal bewusst, dessen Text überhaupt keine Bedeutung hat, jedoch durch ausdrucksstarke Mimiken und Gestiken dennoch alle die Botschaft verstehen.

Es mag mitunter etwas anstengend sein, sich auf diese Art von Filmen einzulassen, gerade wenn man sich hauptsächlich nur aktuelle Hollywood-Streifen ansieht, die zwar oftmals optisch glänzen können, jedoch jegliche Substanz vermissen lassen. Für mich ist diese völlig konträre Machart aber durchaus faszinierend. Auch den hier dargebotenen Slapstick sieht man heute kaum noch, ohne dass es auf den Zuschauer aufgesetzt, lächerlich und fast schon primitiv wirkt. Etwas schade ist dies sicherlich, aber dafür gibt es natürlich auch einige Dinge, die sich natürlich im Vergleich zu früher verbessert haben.

"Moderne Zeiten" jedenfalls ist ein Klassiker, den man vermutlich auch noch in 25, 50 und 100 Jahren kennen und gerne anschauen wird, eben weil er sich so sehr von modernen Produktionen unterscheidet. Wer, der diesen Film sah, wird vergessen, wie Charlie die Schrauben festdrehte, die Ente zu servieren versuchte oder sein bescheuertes Lied singt?! Ich denke nicht viele. Deshalb bin ich immer wieder froh, ab und an auch einmal sowas nochmal sehen zu können, ohne auf Streifen jüngeren Semesters verzichten zu müssen. Eine Frage stelle ich mir aber dennoch: War das Hitlerbärtchen von Charlie beabsichtigt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dem nicht so war...

Ansonsten unbedingt diesen Film angucken, auch gerne im Geschichtsunterricht in Schulen, wenn das Thema "Industrielle Massengesellschaft" behandelt wird. Die Bilder sagen hier mehr aus als tausend Worte in Geschichtsbüchern. ;)

Knappe Höchstwertung.

Süßer Klassiker, der mittlerweile aber doch ein wenig verstaubt, langatmig und mit zu einfach "slapstickig" daher kommt. Wobei die Entenszene natürlich köstlich ist. :)

Sehr witzig :)

Der erste Teil ist wirklich sehr gut gemacht und sehenswert, klare 5. Auch die Vermischung zwischen Stummfilm und Sprechfilm passt. Nachher hat der Film aber wenig mit Modern Times zu tun und wurde für viel zu langatmig und langweilig.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Wintersport (Ski / Snowboard / ...) ...
Beste 90er Jahre Dancefloor-Hits, Te...
Songs über amerikanische Präsidenten
Fragen an... hitparade.ch und Co., T...
WIR planen den ESC 2025

NEUESTE REVIEWS

Finch
Wenn du dumm bist (S)
Lyane Hegemann
Was wäre wenn (S)
Betontod
Fliegen (S)
The John Butler Trio
Hello (S)
Marc Pircher
Dafür sag ich euch danke (S)
396 heute, 5900850 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Skyfire - Eine Insel in Flammen
Last Samurai
Harry Potter und der Orden des Phönix
9 heute, 160403 total

Bücher:
An Gott kommt keiner vorbei…: Das Leben des Reinhard Stan Libuda
Thilo Thielke
Opel Rekord Story
Alexander F. Storz
Die DDR - Ein Chronik deutscher Geschichte
Christian Zentner

Games:
Super Mario Odyssey
Switch
Time Crisis 3
Playstation 2
Time Crisis II
Playstation 2

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


6032 Besucher heute
17 Member online

Members: agentlee, AquavitBoy, Bearcat, brokenrecords, FranzPanzer, gartenhaus, Hellie1967, Hüendli, Kanndasdennsein, kullybully, RBL08, rhayader, Rootje, Schiriki, Snoopy, SportyJohn, ultrat0p
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.