MONA LISAS LÄCHELN


DVD

Originaltitel Mona Lisa Smile
Genre Drama
Regie Mike Newell
Darsteller
Julia RobertsKatherine Ann Watson
Kirsten DunstBetty Warren
Julia StilesJoan Brandwyn
Maggie GyllenhaalGiselle Levy
Ginnifer GoodwinConnie Baker
Dominic WestBill Dunbar
Juliet StevensonAmanda Armstrong
Marcia Gay HardenNancy Abbey
John SlatteryPaul Moore
Marian SeldesPresident Jocelyn Carr
alle anzeigen
Land USA
Jahr 2003
Laufzeit 107 min
Studio Columbia Pictures Corporation, Red Om Films
FSK o.A.
Kinostart CH (de)22.01.2004
DVD-Start20.07.2004
Kino Deutschschweiz Wochen: 8 / Besucher: 149927
Kino Romandie Wochen: 4 / Besucher: 37777
DVD-Hitparade Deutschschweiz Wochen: 7 / Peak: 5
Soundtrack Mona Lisa Smile

Massachusetts, 1953: Amerika auf dem Höhepunkt der McCarthy-Ära. Die frei denkende Berkeley-Absolventin Katherine Watson (Julia Roberts) tritt am renommierten Wellesley-Mädchen-College eine Stelle als Dozentin für Kunstgeschichte an. Schon bald nach ihrer Ankunft sieht sie sich mit engstirniger Moral, erzkonservativen Sitten und erstickenden Konventionen konfrontiert: Als Katherine versucht, die traditionsbewussten jungen Mädchen zu unabhängigem Denken und zur Entfaltung ihrer individuellen Talente zu ermutigen, stösst sie schnell auf den Widerstand der Fakultät – und einer ihrer Schülerinnen, Betty Warren (Kirsten Dunst). Die frisch verheiratete Studentin wird zur entschlossenen Gegnerin, als Katherine deren beste Freundin Joan Brandwyn (Julia Stiles) dabei unterstützt, sich an der Yale Law School zu bewerben. Zugleich findet die intelligente und rebellische Giselle Levy (Maggie Gyllenhaal) ein lang vermisstes Vorbild in ihrer modernen und selbstbewussten Lehrerin.

In einer Gesellschaft, die allen vorgibt, was sie zu denken und wie sie zu leben haben, zeigt Katherine den Mädchen, dass das Leben mehr zu bieten hat als die Rolle der Hausfrau und Mutter. Doch im Laufe der Zeit und ihrer Bemühungen um die Emanzipation der Heranwachsenden muss sich Katherine eingestehen, dass sie selbst lange nicht so unabhängig ist, wie sie glaubte.

Get the Flash Player to see this player.

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 3.85 (Reviews: 28)Mona Lisas Lächeln2003Mike Newell

Durchschnitllicher Film. Zu diesem Thema gibt's Movies wie Sand am Meer und dieser hebt sich durch nichts von den anderen ab. Hab mir mehr erwartet...

Hat mich nicht sehr überzeugt, da die Geschichte schon von "Der Klub der toten Dichter" bekannt ist. Das einzig positive ist die Schauspielerische Leistung von Julia Roberts und Julia Styles

..weniger..

SUPER FILM!!!

find den film mega gut

naja nicht so...

ich find den film gut.

naja... geht so...

schau ich auf jedenfall kein zweites Mal... ;)

Der Vergleich mit "Dead Poets Society" liegt wirklich nahe...nur ist jener wirklich deutlich besser. Streckenweise o.k., aber die von Kirsten Dunst gespielte Person ist so fies, dass man sich fragt, wieso sie überhaupt Freundinnen hat...und am Schluss dann eine 180°-Wende, damit es eine Art Happy End gibt...aber vermutlich ist das die Art "Dead Poets Society", die Hollywood heute noch verantworten kann...

Sehr lahme&langweilige Story... War froh als der Film, nach elends langer Zeit, fertig war. Eines der Pärchen ist jedoch ganz süss, diese etwas Mollige (Connie?) und der Typ mit der Brille...
02.03.2007 23:08
YVE
norwegiancharts.com

Ach nein, nicht empfehlenswert!
Der Film hat so ziemliche Längen. Da können auch die guten, zum Teil hochkarätigen Schauspieler nichts ändern. Einige Szenen sind noch ganz süss, besonders Ginnifer Goodwin gefällt mir in ihrer etwas naiv lieblichen Rolle sehr.
Ansonsten bietet der Film wie gesagt nicht viel. Nicht einmal Unterhaltung.

Nicht überzeugend.

Zuviele Weiber auf einem Haufen.... das kann nicht gutgehen, wenn man nicht nur auf den optischen Eindruck Wert legt.

Das was ich erwartete

durchschnittlich.

find ich voll gut, also man sollte ihn sich nicht hintereinander ansehen, aber so alle halbe jahre...immer wieder mal

Kann man sich anschauen, aber ohne ist das Leben auch nicht viel ärmer.

Annehmbar

Ein Sonntagabend-RTL-Sat1-Vox-Pro7-Kabel1-Film

Mir gefiel der Film. Stark gespielt von Julia Roberts und Kirsten Dunst. Auch die Nebendarsteller überzeugen.

Absolut sehenswert. Die Message des Films ist essentiell. Wer's nicht versteht, selber schuld..

Was als Angriff auf Amerikas Doppelmoral gedacht war entpuppt sich lediglich als schmalziges, lahmes, zahmes, langweiliges Filmchen voller Klischess und Sentimentalitäten. "Der Club der toten Dichter" war da jedenfalls viel besser.
Gedreht wurde der Film in New York, San Francisco, Oakland, sowie in den Staaten New York, Connecticut, Massachusetts und Arizona.

anfangs noch ein cleverer - überraschend tiefsinniger - us film.
mit der zeit mussten dann abeer die einzelschiksale für die plots herhalten.
es wird zu schnell klar worauf der film aus ist...

da wurde es bei good will hunting besser gemacht.

Hab ich damals, also vor über 10 Jahren im Kino gesehen, weil Julia Roberts damals Garantie für einen unterhaltsamen Film war. Dieser hier hatte mehr Anspruch, war deswegen nicht so leicht konsumierbar.

Meine Erwartungen wurden nur bedingt erfüllt. Kathrins radikale Unterrichtsmethoden sind (für den modernen Zuseher) vorhersehbar, und Misserfolge bei ihrer Emanzipierungsmission begegnet sie mit unprofessionellem Trotz. Zudem ist der Sinneswandel von Betty viel zu abstrus und abrupt, als dass er nachvollziehbar wäre (allerdings sehe ich Kirsten Dunst in jeder Rolle gerne).

Dennoch ist der Film großteils unterhaltsam und man merkt, dass sich die Rolle der Frau gegenüber der 50er-Jahre zum Glück doch erheblich verändert hat.

Wunderbarer Film

toller film in dem sowohl julia roberts und stiles gut spielen und die rolle der frau in der gesellschaft kritisch hinterfragt wird

Hab den Film vor Ewigkeiten schon mal gesehen und fand ihn eher langweilig. Jetzt nach einer zweiten Sichtung fand ich ihn aber durchaus OK.
Meiner Meinung nach war es zwar schade, dass man relativ wenig Unterrichtsszenen gesehen hat, aber der Film ist nicht schlecht gemacht, ich fand zum Beispiel die Kostüme und die Musik überzeugend. Auch konnte ich die von Julia Roberts gespielte Figur oft gut verstehen. Noch dazu hat mich einiges in dem Film zum Nachdenken gebracht, da die Gesellschaft damals in den 50ern natürlich ganz anders war als heute.
Kein umwerfendes Meisterwerk, aber eine solide 4 ist für mich schon drin.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Fragen an... hitparade.ch und Co., T...
Lieblingsplatten der Woche
Heute vor ... Jahren
Reviews, Teil 2
Aktuelle House/Dance/Electro Traxx T...

NEUESTE REVIEWS

Ross Antony
Lass die Liebe Liebe sein (S)
Ross Antony
Gute Laune Medley (S)
France Gall
Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte (S)
Henry Valentino & Daffi
Ich steh' im Halteverbot (S)
Ronnie Milsap
(There's) No Gettin' Over Me (S)
79 heute, 5987382 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Adieu chérie - Trennung auf Französisch
Dora auf der Suche nach Sol Dorado
Moulin Rouge
6 heute, 162363 total

Bücher:
Königskinder
Alex Capus
Schachnovelle
Stefan Zweig
Bündner Irrlichter
Philipp Gurt

Games:
GRIS
Playstation 5
Neva
Playstation 5
Split Fiction
Playstation 5

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


2868 Besucher heute
22 Member online

Members: ems-kopp, Frank2873, hadiesch, kurtbauer-fordfiesta, Luud, Matzebear79, meikel731, MichiDresden, mvclub, Pottkind, qrutzz, rhayader, Richard (NL), Thunder2502, trekker, UdoBrinkmann, Uebi, ultrat0p, Voyager2, Werner, Zacco333
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.