Die Nacht, in der die Exponate des Naturhistorischen Museums lebendig wurden und Nachtwächter Larry Daley (Ben Stiller) dadurch in ein chaotisches Abenteuer stürzten, liegt gerade erst hinter ihm und schon muss er sich von seinen neuen Freunden verabschieden. Alle Ausstellungsstücke müssen der neusten Technik, nämlich virtuellen Hologrammen, weichen und werden zur Archivierung ins Smithsonian National Archiv in Washington DC verschickt. Doch nicht einmal 24 Stunden später bekommt Larry einen Anruf von einem seiner ehemaligen Museumsstücke: Cowboy Jedadiah (Owen Wilson) berichtet ihm, dass aus Versehen auch die Tafel von Ahkmenrah, die die Exponate nachts zum Leben erweckt, mit nach Washington geschickt wurde und damit nun das komplette Smithsonian in der Nacht Kopf steht. Larry reist eilig nach Washington DC, um sich dem Chaos zu stellen und seinen Freunden zu helfen. Eine neue Nacht bricht herein….und neben Altbekannten wie Präsident Teddy Roosevelt (Robin Williams) trifft Larry dabei auf weitere interessante Persönlichkeiten der Geschichte: Den französischen Kaiser Napoleon Bonaparte (Alain Chabat), Albert Einstein (Eugene Levy), den Gangster Al Capone (Jon Bernthal) und den russischen Zaren Ivan der Schreckliche (Christopher Guest). Tatkräftige Unterstützung bei diesem Abenteuer um die Rettung des bedeutendsten Museum der Vereinigten Staaten bekommt er von der attraktiven Flieger-Pionierin Amelia Earhart (Amy Adams), die, ebenfalls zum Leben erwacht, mit ihm versucht, den Tumult in Zaum zu halten…
REVIEWS
Durchschnittliche Bewertung: 4.48 (Reviews: 29)Nachts im Museum 22009Shawn Levy
Die Beschreibung hier ist relativ mies, die Hälfte stimmt gar nicht.
In den meisten Fällen ist es so, dass die Fortsetzungen immer viel schlechter sind als die ersten Teile. Bei Nachts im Museum würde ich das nicht behaupten.
Es ist auch ungewohnt, Ben Stiller im "Winner-Look" eines Unternehmers zu sehen, zum Glück war das nicht lange der Fall. Es war auf jeden Fall einen Kinogang wert und auf Augenhöhe mit dem ersten Teil.
Einen Stern muss ich aber für fehlende Realität abziehen, schön dass in New York alles geritzt ist, aber in Wirklichkeit müsste das Smithsonian eine ziemliche Bruchbude sein und das wurde am Schluss vollkommen vergessen.
Die erste Hälfte bis zur Pause fand ich eher mühsam und beinahe langatmig. Die zweite Hälfte dann gabs Action hoch 3, kuule Fliegerszenen etc. Der schwul wirkende Pharao war als Bösewicht eher weniger geeignet... wirkte beinahe lächerlich, da machten Napoleon und Al Capone schon eine bessere Falle.
Und nun: die Megaaugenweide AMY ADAMS... das personelle Highlight...! Face: 10 / Body: 10 / Personality: 10
Und auch den Schluss fand ich interessant, lässt doch noch Stoff für einen 3. Teil zu - man wirds sehen
viele sagen nim2 sei besser als nim1. ich bin geteilter meinung. wenn das ende das 2. films nicht sooo kitschig und überladen daher gekommen wäre, könnte man davon sprechen das der 2. besser ist.
haha, der 2. gefällt mir sogar noch besser als der 1. Teil! Genial, find ich einfach genial! Gute Besetzung, geniale Jokes (I deeeeeenke, I deeeeeeeeeeenke, ....) - ich finde den Film genial gestrickt mit herzlichen Dialogen! Das mit den Vorherenden schäden in Washington (und einem ausgestopftem Okotpus im Teich) stimmt, aber Leute: es ist ein Kinderfilm :)
Ja, auch dieser Teil hat mir wieder super gefallen! Diese Aeffchen schauen so süss drein! Echt viel Action mit den Figuren und ein kunterbunter, schräger und individueller Haufen! Ich musste viel lachen! :.)
weicht von der Machart des ersten Teils keinen Milimeter ab. Im Klartext: wer den ersten Teil mochte, wird auch hier gut bedient; wer mit den ersten Teil nichts Anfangen konnte, wird durch diesen Teil sicher auch nicht bekehrt. Mir persönlich gefällt Teil 2 einen Tick schlechter als Teil 1, eine wohlwollende 5 kann ich aber noch verantworten.
Muy entretenida. Hank Azaria se roba la película. Genial la idea de entrar en los cuadros y fotografías. La escena en que el marino besa eternamente a la enfermera es genial.
Teil 1 war o.k., doch die Thematik präsentiert sich hier schon total abgenutzt, eine sinnfreie Aneinanderkettung von hyperaktiven Dialogen und Handlungen überrollt den Zuschauer. Nervt! Zuletzt editiert: 19.04.2020 12:16:00
Fast alle aus dem ersten Teil bekannten Figuren sind wieder mit dabei (ob als Kurzauftritt oder länger) und es sind noch viele neue hinzugekommen. Davon kommen manche zwar etwas kurz, aber das ist nicht weiter schlimm. Auch der Humor ist gleichgeblieben, aber gefällt weiterhin.
Gute und lustige Unterhaltung, um ein kleines bisschen besser als der erste Teil. Amy Adams als Amelia war natürlich auch klasse ;-) Zuletzt editiert: 30.07.2018 22:28:00
Stiller-Filme sind und bleiben ein Wagnis: von Schenkelklopfer-Movie bis Fäkal-Humor ist alles möglich. Bei seiner zweiten Nacht im Museum habe ich mich gut unterhalten. Leider sind auch in dieser Fortsetzung wieder ein paar neue Charaktere zuviel dabei. Gut hingegen: Hank Azaria als lispelnder Pharao und Amy Adams als schnuckelige Flugpionierin.
Eine familienfreundliche, rasante Fantasykomödie mit tollen Spezialeffekten, aber mit Logiklöchern und quasi ohne Story. Gedreht wurde der Film in New York, Washington, Montreal und in Vancouver.
Tip toppe Fortsetzung. Wem der erste Teil gefallen hat, der kommt auch hier voll auf seine Kosten. Ich staune einfach immer wieder ob all der Fantasie, die in solche Produktionen einfliesst und die einen verzaubert.
Ich fand ihn etwas weniger gut als den ersten Teil, aber immer noch für einen Ben-Stiller-Film erstaunlich gehobene Unterhaltung. Allerdings gefiel mir Hank Azaria als lispelnder Pharao gar nicht - dafür war "Der Denker" mit Ösi-Akzent sehr gut.
Ich muss leider sagen, daß ich nach dem guten ersten Teil, den ich am Heiligabend im TV gesehen habe, etwas enttäuscht war. Der offensichtliche Versuch der Macher, die Handlung durch Action und eine Liebesgeschichte aufzuwerten, ist zwar ganz gut gelungen, aber dafür fehlten die Spannung und der Witz des ersten Teils. Vor allem die unüberschaubare Zahl von Charakteren, die aber überwiegend nur oberflächliche Bedeutung für die Handlung haben, fand ich verwirrend.
Leider geht hier der Charme des ersten Teils etwas flöten. Nach einem nicht gerade berauschenden Anfang gibt es dann doch die eine oder andere witzige Szene und eine Handvoll guter Special-Effects. Dennoch fast zu viele verschiedene Figuren und Robin Williams hat leider etwas zu wenig Präsenzzeit. Das Ende macht dann einiges wieder wett.
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.