OPPENHEIMER


Kino

Originaltitel Oppenheimer
Genre Biography | Drama | History
Regie Christopher Nolan
Darsteller
Cillian MurphyJ. Robert Oppenheimer
Emily BluntKitty Oppenheimer
Robert Downey Jr.Lewis Strauss
Alden EhrenreichSenate Aide
Scott GrimesCounsel
Jason ClarkeRoger Robb
Kurt KoehlerThomas Morgan
Tony GoldwynGordon Gray
John GowansWard Evans
Macon BlairLloyd Garrison
alle anzeigen
Land Vereinigtes Königreich | USA
Jahr 2023
Laufzeit 180 min
Studio Universal Pictures International Switzerland
Kinostart CH (de)20.07.2023
Kino Deutschschweiz Wochen: 1 / Besucher: 252332
Kino Romandie Wochen: 9 / Besucher: 115694

Mit seinem epischen, in IMAX® gefilmten Thriller OPPENHEIMER entführt Drehbuch- und Regie-Ikone Christopher Nolan (Inception, Tenet) sein Publikum in das pulsierende Paradoxon eines rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten.

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.25 (Reviews: 4)Oppenheimer2023Christopher Nolan

Die Bildsprache des Filmes ist wirklich sehr stark und es gibt einige Szenen, welche sehr intensiv sind. Dazu ist der Film bis in die kleinste Nebenrolle stark besetzt und super gespielt.

Aber der Film ist zu lang und man merkt ihm die 3 Stunden an. Der Film ist so vollgestopft mit Personen, dass ich zwischenzeitlich ausgestiegen war, wer das alles ist und was diese Menschen für einen Sinn machen. Bei einigen weiß ich es immer noch nicht. Auch gibt es einiges, was kürzer hätte gefasst werden können oder auch weggelassen werden können, wie z.B. die Affäre, da diese kaum etwas zur Story beiträgt.

Das der Film dann auch nicht chronologisch ist, sondern durch die Zeiten springt, macht es nicht besser, sondern noch unübersichtlicher an einigen Stellen.

So hat sich der Film dann leider auch wirklich in die Länge gezogen an einigen Stellen.

Eine 5 ist aber noch drin, da er trotzdem auf eine gewisse Art sehenswert ist.
Zuletzt editiert: 24.07.2023 22:07:00

«Zero would be nice».
Wow! Was für ein Film! Heavy! Eine äusserst intensive und anspruchsvolle Erfahrung. Der Film ist richtig harte Kost und hält einen praktisch die ganzen 3 Stunden lang unter Dauerstrom, ohne Erlösung. Die Schauplätze, Rückblenden und Dutzende von Protagonisten fordern die vollste Aufmerksamkeit. Nichts für einfache Geister, sondern intellektuelles Kino in Vollendung. Aus biografischer Sicht ist Nolan mit «Oppenheimer» ein beachtliches Manifest gelungen. Und auch ein philosophisches, denn es geht um die Feststellung: Selbst wenn die Menschen um die Konsequenzen ihrer Taten wissen, so tun sie es eben dennoch (auch eine klare Parallele zu KI in der heutigen Zeit). Wissenschaft & Fortschritt, Schuld & Sühne...

Schauspielerisch laufen alle zur Höchstform auf. Nolan’s ewiger Nebendarsteller Cillian Murphy kriegt hier die ganze Plattform und nutzt sie voll aus. Aber auch Robert Downey Jr. + Matt Damon sowie Emily Blunt gehen in ihren Rollen voll auf. Herrlich auch all die Physiker von Heisenberg (Matthias Schweighöfer) bis zu Niels Bohr (Kenneth Branagh). Gary Oldman als Präsident Harry S. Truman habe ich gar nicht erkannt. Der Film ist durch die Sprünge und die Figuren oft anstrengend und kompliziert, aber nie langweilig und schon gar nicht trivial. Die Biografie von Oppenheimer wird sehr detailgetreu auf die Leinwand adaptiert, oft krass den Tatsachen entsprechend, inklusive der hervorragend herausgearbeiteten Ambivalenz des «Vaters der Atombombe». Oppenheimer's ethisch-moralische Zerrissenheit im Wissen um die zerstörerische Kraft kommt in vielen Augenblicken extrem stark rüber (z.B. auch, als er beim US-Präsidenten vorspricht, das "Blut an seinen Händen" bemerkt, worauf ihn Truman als Heulsuse entlässt > krass!). Man muss sich in der Zeit zurückversetzen, an welchem Scheideweg sich die Welt 1945 befand.
Im letzten Drittel gewinnt alles ziemlich an Fahrt, mit sehr intensiven, aber clever-überraschenden Überblendungen, dies v.a. bei der eingebauten Verstrahlungsoptik beim Verhör oder im Vortragssaal im Plenum, bis zum nackten Oppenheimer auf dem Verhörstuhl. Die brilliante Musik des Schweden Ludwig Göransson tut das Seinige dazu. Highlight war für mich natürlich die erste Kernwaffenexplosion am 16.7.1945 in Los Alamos. Wie diese Minuten vor der Detonation um 5:29:45 Uhr gefilmt sind, ist absolut unglaublich! Man kann Nolan notabene wieder Überambition und Egomanie vorwerfen. Aber es ist nicht wegzudiskutieren, dass uns die reale Wissenschaft um die Atomspaltung im Spagat zwischen Ethik und Streben bis heute fordert – mehr denn je, wenn ich die heutigen Machtzentren der Welt betrachte. Dementsprechend ist es ein sehr zeitkritischer, topaktueller Film, mit Nachhall, und mit einer zwar langen, aber umso eindringlicheren und vielschichtigen Geschichtslektion. Vermutlich sogar Nolan's bester Film, da nicht fiktiv, sondern brutal realistisch. Die Wissenschaft selbst ist apokalyptisch genug!

«They won't fear it until they understand it. And they won't understand it until they've used it. Theory will take you only so far.»
Zuletzt editiert: 25.07.2023 13:02:00

Great!!! Wirklich gelungen. Ich muss ihn aber nochmals in Ruhe schauen. Sehr sehenswert!

1x sehen reicht bei diesem Film wirklich nicht, dazu passiert einfach zu viel, es treten reichlich Personen auf und es finden unglaublich viele Dialoge statt. Auch hier mein Kritikpunkt: Das hätte an der einen oder anderen Stelle ruhig etwas kürzer und einfacher für den Zuschauenden gemacht werden können. Nichtsdestoweniger generiert der Film durchaus eine Menge Spannung. Highlights sind für mich bisher auch die Inszenierung der ersten Atombombendetonation sowie die wirklich bizarre Begegnung Oppenheimers mit US-Präsident Truman.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Heute vor ... Jahren
Lustige Reviews, Teil 8
Dieter Schneider († 22. September 2...
Politische Songs und Lieder
Noten "Hurt"

NEUESTE REVIEWS

Steve Collins
Life Is A Game (S)
Jennifer Rush
No me canso de pensar en ti (S)
Drake feat. 21 Savage & Project Pat
Knife Talk (S)
Drake
No Friends In The Industry (S)
Francine Jordi
Alles steht und fällt mit dir (S)
2 heute, 5627248 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Manta, Manta - Zwoter Teil
Promising Young Woman
Truly, Madly, Sweetly - Zuckersüss verliebt
1 heute, 154096 total

Bücher:
E Ryym uf Baaseldytsch - das baseldeutsche Reimwörterbuch
Roli Kaufmann
Böses Licht (Mordgruppe 2)
Ursula Poznanski
Die spürst du nicht
Daniel Glattauer

Games:
Universe Sandbox ²
PC
Operation: Logic Bomb
Super NES
Mario Kart Tour
Android

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


780 Besucher heute
1 Member online

Members: Lilli 1
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.