EINE GANZ NORMALE FAMILIE


DVD Region 1


DVD

Originaltitel Ordinary People
Genre Drama
Regie Robert Redford
Darsteller
Donald SutherlandCalvin
Mary Tyler MooreBeth
Judd HirschBerger
Timothy HuttonConrad
M. Emmet WalshSwim Coach
Elizabeth McGovernJeannine
Dinah ManoffKaren
Fredric LehneJoe
James SikkingRay
Basil HoffmanSloan
alle anzeigen
Land USA
Jahr 1980
Laufzeit 124 min
Studio Paramount Pictures
FSK 12
DVD-Start01.12.2003
Auszeichnungen
Oscar: Bester Film 1981
Oscar: Beste Regie 1981
Robert Redford
Oscar: Bester Nebendarsteller 1981
Timothy Hutton
Oscar: Bestes adaptiertes Drehbuch 1981
Alvin Sargent

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 4.2 (Reviews: 5)Eine ganz normale Familie1980Robert Redford

4 Oscars (Film, Drehbuch, Regisseur, Nebendarsteller) sowie 2 Nominierungen (Hauptdarstellerin, Nebendarsteller) gab es 1981 für dieses herausragende Familiendrama. Wieso Timothy Hutton allerdings bloß für eine Nebenrolle gewann wissen nur die Götter - er ist schließlich die zentrale Figur des Films. Das Drehbuch hätte nur allzu leicht in einer typischen Kitschorgie enden können, doch genau diese Fallen werden konsequent umgangen. Die inneren Konflikte der einzelnen Figuren sind spannend eingefangen und bleiben oft nur unter der Oberfläche verborgen, ganz besonders bei der Mutter, deren emotionale Ebene für den Zuseher kaum greifbar wird. Die gemeinsamen Szenen mit ihr und dem Sohn zählen auch zu den beunruhigensten weil klar wird, dass sich diese beiden Menschen im Grunde nicht kennen und nichts zu sagen haben. Das Ganze ist noch dazu fantastisch gespielt, wobei Timothy Hutton und Mary Tyler Moore ganz besonders herausragen können. Zahllose weitere Dramen über Entfremdung und gravierende Familienprobleme sollten folgen, doch bis heute hat nichts davon mit diesem Meisterwerk mithalten können. Perfekt.

Toller Film, aber der Oscar für den besten Film, währe bei "Wie ein wilder Stier" oder "Der Elefantenmensch" besser aufgehoben.

Weniger. Verstehe auch nicht warum der einen Oscar gewonnen hat.
Zuletzt editiert: 16.09.2012 12:33:00

Man wollte Redford einen Oscar geben und hat es hiermit geschafft. Dem Film selber merkt man die Herkunft aus einem Buch an, die Dialoge wirken samt und sonders unnatürlich und hölzern. Und ja: Eden sagte es: leider bleiben die Gefühle gerade bei der Mutter komplett verborgen, so dass vieles in diesem Drama im luftleeren Raum hängt. Gute 4.

Timothy Huttons deprimierendes Spiel macht den Film für den Zuschauer nicht gerade attraktiv. Für mich ist er zu behutsam inszeniert.
Mir fällt die noch sehr junge Elizabeth McGovern auf. Sie spielt u.a. in einem meiner Lieblingsfilme, das Schlafzimmerfenster (1987) mit.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Reviews, Teil 2
Fragen an... hitparade.ch und Co., T...
Lieblingsplatten der Woche
Heute vor ... Jahren
Aktuelle House/Dance/Electro Traxx T...

NEUESTE REVIEWS

Lionel Richie
Angel (S)
Camille [BE]
Diamant (S)
Chris Stapleton
Tennessee Whiskey (S)
Roxette
The Rain (S)
David Allan Coe
Tennessee Whiskey (S)
148 heute, 5987800 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
When Fucking Spring Is In The Air
Der Boss hat sich was ausgedacht
Heissmann & Rassau: Komödie aus Franken - Im weissen Rössl
3 heute, 162377 total

Bücher:
Königskinder
Alex Capus
Schachnovelle
Stefan Zweig
Bündner Irrlichter
Philipp Gurt

Games:
GRIS
Playstation 5
Neva
Playstation 5
Split Fiction
Playstation 5

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


4126 Besucher heute
15 Member online

Members: FTA, greisfoile, HighAirs, Ludwig612, Matzebear79, Maxx78, merlin77, Oiseau, Patrick3, Pottkind, querbeet, sbmqi90, southpaw, ultrat0p, Zacco333
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.