SCHACHNOVELLE


Kino


DVD


Blu-Ray

Originaltitel Schachnovelle (2021)
Genre Drama | War
Regie Philipp Stölzl
Darsteller
Oliver MasucciDr. Josef Bartok
Dieter BernhardtFahrer
Elias GabelePasskontrolleur am Hafen
Birgit MinichmayrAnna Bartok
Rafael StachowiakSchiffskellner Harry
Isa HochgernerKöchin
Maresi RiegnerDienstmädchen Klara
Anton RattingerFahrer Max
Aron EichhornDemonstrant
Johannes ZeilerDr. Fink
alle anzeigen
Land Deutschland | Österreich
Jahr 2021
Laufzeit 110 min
Studio Walker Worm Film, Bayerischer Rundfunk (BR), ARD Degeto Film
FSK 12
Kinostart CH (de)23.09.2021
TV-Premiere03.07.2023
DVD-Start10.03.2022
Kino Deutschschweiz Wochen: 3 / Besucher: 5873
Filmreihe
Schachnovelle (2021)
Songs Ich wollt', ich wär' ein Huhn (Lilian Harvey & Willy Fritsch)

Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der Anwalt Bartok mit seiner Frau
Anna in die USA fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hotel Metropol, Hauptquartier der Gestapo,
gebracht. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem dortigen Gestapo-Leiter Böhm Zugang zu
Konten ermöglichen. Da Bartok sich weigert zu kooperieren, kommt er in Isolationshaft. Über Wochen
und Monate bleibt Bartok standhaft, verzweifelt jedoch zusehends – bis er durch Zufall an ein
Schachbuch gerät.

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5 (Reviews: 5)Schachnovelle2021Philipp Stölzl

Ein kleines Buch über Schach wird in der Nazi-Unterdrückung zum Überlebenselixier, zum einzigen Anker im Alptraum und zur geistigen Stimulation der gefolterten Psyche, gleichsam mit dem Niedergang der Hochkultur und der Bildung im aufkeimenden Nazi-Deutschland. Diese historisch bedeutende Erzählung, die längst keine Novelle mehr ist, wird hier mit der neusten Verfilmung nicht einfach auf die Leinwand kopiert, sondern stilistisch mit allen filmischen Mitteln kongenial neu aufgeladen. Die Schauspieler sind allesamt grossartig. Die psychische Tour de Force wird von Oliver Masucci unglaublich intensiv dargestellt, sein Peiniger Albrecht Schuch als Gestapo-Leiter Böhm steht dem in nichts nach (ein Charakter ähnlich diabolisch wie Standartenführer Hans Landa bei Tarantino). Auch Kulissen und Atmosphäre sind bestechend. Die quälende Isolation im Hotel wird dramaturgisch sehr clever verknüpft mit der Schiffsreise. Da verschieben sich die Wahrnehmungen zusehends – das abstrakte psychische Labyrinth der gespaltenen Persönlichkeit tritt langsam quälend zu Tage, die Zeit läuft rückwärts und die Figuren verschwimmen immer stärker in einer völligen Paranoia. Das Duell von Bartok + Böhm ist denn auch inszeniert wie ein Kampf auf dem Schachbrett! Die Folter als visuelle Achterbahnfahrt mit den Dämonen am Schachtisch ist ein inszenatorischer Geniestreich ("Schreiben Sie!"), ohne das Buch zu verleugnen. Der Regisseur Philipp Stölzl setzt das sehr tauglich, düster und beklemmend und genau deshalb sehr wirksam fürs Kino um! Sehenswert, aber notabene tough, als Neuinterpretation des Weltbestellers aber top umgesetzt und sehr raffiniert erzählt.

"Solange Wien tanzt, kann die Welt nicht untergehen"!
Zuletzt editiert: 07.10.2022 17:15:00

Da muss ich ja kaum etwas hinzufügen, denn auch ich fand diese Romanverfilmung einfach großartig, wenn sie auch von der Vorlage etwas abweicht. Oliver Masucci spielt fantastisch.

Dank der Vorredner ist alles gesagt - schlicht genial.

Heute lief der in der ARD. Mir war er zu kunstvoll, vielleicht lag es daran, dass er diese bedeutende literarische Vorlage hat. Natürlich spielen Oliver Masucci, Albrecht Schuch oder Andreas Lust wie gewohnt großartig.
Aber die zeitlichen Sprünge, die Traum-/Fantasie-Sequenzen, trüben meine Freude.

Auch meine Begeisterung hält sich in eher engeren Grenzen, gerade im Vergleich zu der Verfilmung mit Curd Jürgens und Mario Adorf, die ohne diesen unnötigen Schnickschnack auskam und darum, wie die Buchvorlage, viel deutlicher das psychische Martyrium in der Isolation und die Auswirkungen zeigt, inklusive passenderem Ende. Abgerundete 4.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Reviews, Teil 2
Buddy Caine († 6. Juli 2025)
Heute vor ... Jahren
Lustige Reviews, Teil 8
Der Prophet im eigenen Land

NEUESTE REVIEWS

John Hiatt
When We Ran (S)
Hit Boutique (C)
Sonny James
My Love (S)
Dalida
Darla dirladada (S)
Nicole
Aber manchmal in der Nacht (S)
436 heute, 5986828 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Epilog – Das Geheimnis der Orplid
Das fliegende Klassenzimmer
Papa auf Probe
4 heute, 162347 total

Bücher:
Bündner Irrlichter
Philipp Gurt
The Sixties - Die britische Popmusik im Musikpodcast #100malMusiklegenden: British Pop 1
Markus Dreesen
Im richtigen Moment - Meine Story
Nadine Angerer mit Kathrin Steinbichler

Games:
GRIS
Playstation 5
Neva
Playstation 5
Split Fiction
Playstation 5

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


6744 Besucher heute
16 Member online

Members: actrostom0, AquavitBoy, fleet61, Franz Werba, FranzPanzer, FTA, meikel731, merlin77, musicfan, rhayader, sbmqi90, Snoopy, southpaw, UlliKMB, Voyager2, ziegenfutter
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.