DER EXORZISMUS VON EMILY ROSE


Kino


DVD

Originaltitel The Exorcism Of Emily Rose
Genre Drama | Horror | Thriller
Regie Scott Derrickson
Darsteller
Laura LinneyErin Bruner
Tom WilkinsonFather Moore
Campbell ScottEthan Thomas
Jennifer CarpenterEmily Rose
Colm FeoreKarl Gunderson
Joshua CloseJason
Kenneth WelshDr. Mueller
Duncan FraserDr. Cartwright
JR BourneRay
Mary Beth HurtJudge Brewster
alle anzeigen
Land USA
Jahr 2005
Laufzeit 116 min
Studio Screen Gems, Lakeshore Entertainment
FSK 16
Kinostart CH (de)24.11.2005
DVD-Start2006
Kino Deutschschweiz Wochen: 6 / Besucher: 36248
Kino Romandie Wochen: 3 / Besucher: 6076
DVD-Hitparade Deutschschweiz Wochen: 8 / Peak: 2

Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt der ebenso aufwühlende, wie intelligente Thriller die Geschichte und den Leidensweg der jungen Studentin Emily Rose (JENNIFER CARPENTER), die von schrecklichen Visionen und krampfartigen Anfällen heimgesucht wird. In einem aussergewöhnlichen Entschluss erkennt die katholische Kirche die satanische Besessenheit des Mädchens offiziell an. Pfarrer Moore (TOM WILKINSON) führt den umstrittenen Exorzismus durch, der tragischerweise zu Emilys Tod führt. Der Geistliche wird daraufhin wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Seine Anwältin Erin Bruner (LAURA LINNEY), selbst mehr als skeptisch gegenüber Emilys Besessenheit, versucht, die Unschuld des Pfarrers zu beweisen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch was ist die Wahrheit?

War Emily wirklich von dämonischen Mächten besessen oder litt sie lediglich an einer schweren Krankheit?

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 4.28 (Reviews: 25)Der Exorzismus von Emily Rose2005Scott Derrickson

Der Film ist klasse. Die Rolle der Emily Rose wird sehr gut gespielt und wenn man ihn gesehen hat weicht der Film eine längere Zeit nicht aus dem Kopf. Man stellt sich viele Fragen ob sowas wirklich geschehen kann, was ist Realität was ist Einbildung. Was lässt sich Medizinisch Erklärung und was ist unmöglich. Der Film regt sehr zum Nachdenken an. Diesen Minuspunkt gibt es dafür dass mir die Geschichte der Emily Rose zu wenig erzählt wird, dafür aber umso mehr des Films vor dem Richter stattfindet. Und es somit eigentlich umso mehr um den Pfarrer geht... aber ansonsten wirklich gut.

Allerdings finde ich diesen Film absolut nicht geeignet für 12 Jährige. Eine Altersbegrenzung von 16 währe durchaus gerechtfertigt. Denn es gibt verschiedene Szenen wo selbst einem Erwachsenen mulmig wird.
Zuletzt editiert: 18.01.2006 22:50:00

Der Film war eine Enttäuschung. Habe mir mehr vorgestellt. Der Film wirkt ein bisschen verloren, weil da zum einten die Gerichtsszenen sind und beim anderen die Einblendungen mit Emily Rose. Spannung kommt nicht auf und ein paar Szenen sind dämlich(Bsp. Die mit der Kette und in der Küche mit dem Glas). Die Schauspielerin die Emily Rose spielte hat auch nicht richtig überzeugt und der Schluss ist total scheisse...
Zuletzt editiert: 07.02.2006 11:19:00

Kann mich nur Mischtfieh anschließen. Etwas zu lang zwar, aber denoch spannend und über den Film hinaus ist die Story sicher fesselnd.

gut gemacht. aber die schauspieler sind schlecht und auch die story wurde zusehr verändert. kleiner tip: lest das buch 'anneliese michel und ihre dämonen'. das ist die eigentliche geschichte und lange vor dem film entstanden...

voll gut gemacht !!!
die schauspielerin (die emily rose spielt) hat das wirklich recht überzeugend rüber gebracht...wahnsin
Zuletzt editiert: 20.10.2007 15:06:00

wow gar nöd so schlecht... ich han mir eme mega gruselfilm grächnet, aber er isch gar nöd so gruslig.... isch mega dramatisch... d'schlusspläoye sind super... gar nöd so übel;)

der hat mich geschockt vor allem die stelle wo der richter den pfarrer frägt , ob er diesen dämon heute noch sieht und der pfarrer sagt: "seitdem sehe ich ihn ständig"
auch die sache mit dem komischen geruch in der luft .
leider ist man nach dem film genauso schlau wie zuvor.

Zuletzt editiert: 11.08.2007 22:21:00

Sehr gut.

aufgerundete 5.

Für meinen Geschmack nur mässig spannend, aber doch immerhin die bekannten Exorzismus-Schockeffekte. Bei Emily sehe ich ihre Krankheit zu wenig heraus, welche von der Kirche als Besessenheit interpretiert wird. Beruht auf einer (angeblich) wahren Geschichte.

Heute Abend der erste Film für mich...eine grosse Enttäuschung. Weder ein richtiger Gerichtsfilm, noch ein Horrorfilm, noch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Haha, die Szene, wo der Pfarrer für Gott antworten muss ist schon unfreiwillig schlecht.

Stärker Mix aus Horrorfilme und Gerichtsdrama. Obwohl die Horrorelemente Recht verhalten sind, sind sie doch gut inszeniert und wirkungsvoll. Insgesamt ein spannender Film, auch hervorragend gespielt.
Zuletzt editiert: 07.02.2024 00:52:00

ziemlich gut.

tendenziell schleppender film der mit ein paar guten szenen ausgestattet ist aber sonst auch nichts...die geschichte wird lauwarm erzählt und die thematik nur gestreift...die szenen im gerichtssaal sind grottenschlecht...einzig die schauspielerin Jennifer Carpenter mag zu überzeugen und die besten schaurigen momente beschert uns die tonspur/Soundtrack

Von diesem Streifen habe ich mir deutlich mehr erhofft. Basiert auf einen Fall aus Deutschland.

da hatte ich auch mehr erwartet... über große teile ein langweiliger film

ein cleverer mix aus horror und thriller, zum teil sehr nervenaufreibend.

EDIT: Jetzt wo ich nicht mehr 15 bin und solche Filme für mich kein Neuland mehr sind, gebe ich nur noch die 3. Fesselt einfach nicht
Zuletzt editiert: 03.09.2014 00:09:00

Annehmbar

Sehr gut gemachter Film !

Geht, schlechte 4.

Naja, Hollywoodverfilmung des Anneliese Michel-Falls:

http://de.wikipedia.org/wiki/Anneliese_Michel

http://web246m.dynamic-kunden.ch/maria/anneliese.html
Zuletzt editiert: 13.02.2010 23:06:00

Gut.

Der Film ist aus meiner Sicht ein Meisterwerk des Horrorgenres. Unter anderem.

Bis zu meinem sechzehnten Lebensjahr habe ich so gut wie gar keine Horrorfilme gesehen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie mir ein solcher gefallen könnte. "Der Exorzismus von Emily Rose" änderte meine Meinung schlagartig: das Ansehen dieses Films wurde zu einem der intensivsten Erlebnisse, die mir das Fernsehen bisher beschert hat.

Die beginnende Besessenheit der Emily Rose wird eindrucksvoll und völlig erschreckend in Szene gesetzt. Ihre Halluzinationen sind furchteinflößend, bei der grotesken Szene in der Kirche schließlich zog sich alles in mir zusammen. Und so geht es weiter: die Szenen, welche das Schicksal der Emily Rose schildern, sind so absolut entsetzlich und aufwühlend, dass ich wirklich froh bin, dass diese Geschichte in eine Rahmenhandlung eingebettet ist und somit immer wieder unterbrochen wird.

Was mich nun zu einem weiteren Pluspunkt des Filmes bringt: "Der Exorzismus der Emily Rose" ist nicht nur ein herausragender Horrorfilm, sondern auch ein höchst interessanter Gerichtsthriller. Dass sich der Exorzist Pfarrer Moore vor einem Gericht verantworten muss, weil er sich angeblich der fahrlässigen Tötung schuldig gemacht hat, dient dem Film dazu, die Diskussion Besessenheit vs. psychische Erkrankung zu beleuchten, und das in Hinsicht auf sämtliche denkbare Aspekte. Da kommen nicht nur Psychologen und Neurowissenschaftler zu Wort, sondern auch eine Expertin auf dem Gebiet der spirituellen Erfahrungen darf sich zu der Thematik äußern. Und das Schöne ist: als Zuseher darf man sich selbst eine Meinung bilden. Allerdings sieht man als Zuseher in den Rückblenden deutlich mehr als die Geschworenen im Gerichtssaal, und bedingt durch die Gruselszenen, welche man natürlich in dem Film unterbringen wollte, drängt sich einem natürlich der Eindruck dämonischer Besessenheit auf. Allerdings finden der anklagende Anwalt und seine Gutachter offenbar für jedes unerklärliche Vorkommnis doch eine Erklärung.

Darüber hinaus finde ich die verteidigende Anwältin sehr inspirierend. Einige ihrer Reden im Gerichtssaal sind sehr berührend, weshalb sie sehr sympathisch rüberkommt. Auch Pfarrer Moore vertritt seinen Standpunkt authentisch und überzeugend, sodass man automatisch mit ihm mitfühlt.

Um es noch einmal kurz zusammenzufassen: "Der Exorzismus von Emily Rose" funktioniert hervorragend als äußerst verstörender Horrorfilm sowie als intelligenter Gerichtsfilm, der sich darüber hinaus tiefergehend mit religiösen Aspekten auseinandersetzt. Ein sehr gelungener Film!

Packende Mischung aus Justiz- und Horrordrama.

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Heute vor ... Jahren
Welche Bücher lest Ihr gerade?
Lied suche
Abwärtsspirale
Fragen an... hitparade.ch und Co., T...

NEUESTE REVIEWS

Sunday
Bleib' noch eine Nacht (S)
Cyndi Lauper
What's Going On (S)
Drab Majesty
Photograph (S)
Drab Majesty
Kissing The Ground (S)
Mai Tai
Bet That's What You Say (S)
158 heute, 5973882 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Ohne jede Spur - Der Fall der Nathalie B.
Marlowe
Jawbone
0 heute, 162114 total

Bücher:
Generation Golf: Eine Inspektion
Florian Illies
Die Hornisse
Marc Raabe
Zimmer 19
Marc Raabe

Games:
Yoshi's Woolly World
Wii U
Mario Kart 8 Deluxe
Switch
Super Mario Party Jamboree
Switch

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


1791 Besucher heute
15 Member online

Members: !Xabbu, agentlee, BingTheKing, bussibär, chartwatchNL, Effluvium1, fleet61, Kanndasdennsein, MichiDresden, Monkeyman, Pacadi, Petro1811, Sennebueb, Snoopy, Stoefi65
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.