DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY



Originaltitel The Picture Of Dorian Gray
Genre Drama | Fantasy | Horror
Regie Albert Lewin
Darsteller
George SandersLord Henry Wotton
Hurd HatfieldDorian Gray
Donna ReedGladys Hallward
Angela LansburySibyl Vane
Peter LawfordDavid Stone
Lowell GilmoreBasil Hallward
Richard FraserJames Vane
Douglas WaltonAllen Campbell
Morton LowryAdrian Singleton
Miles ManderSir Robert Bentley
alle anzeigen
Land USA
Jahr 1945
Laufzeit 105 min
FSK 6
Start1945
Auszeichnungen
Oscar: Beste Kamera 1946
Harry Stradling

REVIEWS

Durchschnittliche Bewertung: 5.5 (Reviews: 2)Das Bildnis des Dorian Gray1945Albert Lewin

Noch keine Bewertung? Unglaublich... Unzählige Male verfilmt aber selten so überzeugend wie hier.
Zuletzt editiert: 28.01.2009 10:10:00

Der Klassiker unter den zahlreichen Verfilmungen (wobei man ausser diesem eigentlich nur noch die eher lächerliche 70er-Eurotrash-Variante mit Helmut Berger und den sehr neuen Film für die "Twilight"-Generation kennt..)
Natürlich ist das ein Film seiner Zeit, welcher der Entwicklung der Erzählung noch ausgiebig Raum lässt, die Sünden und Tabus der Vorlage nur (aber immerhin) versteckt-verschämt behandelt und tricktechnisch nunmal 60 Jahre vor unserer Zeit spielt. Besonders positiv zu erwähnen, sind auf jeden Fall die zahlreichen Zitate des Romans, welche es in den Film geschafft haben und die ich auch erkenne, ohne jenen gelesen zu haben. Ein Feuerwerk an Wilde'schen Bonmots und Klugheiten, ein interellektueller Sprühregen und einfach ein wahrer Genuss! Der Hauptdarsteller ist gut gewählt, weniger wegen seiner Darstellungskünste, denn aufgrund seines maskenhaft starren Gesichts, das sehr gut zu der Rolle des Verdammten passt. Ein Nebendarsteller wie George Sanders als verführerisch-verderblicher Einflüsterer Lord Henry ist natürlich für jeden Film eine Bereicherung. Viel 40er-Jahre-Chic verströmt Donna Reed als Dorians grosse Liebe Gladys. Auch die Darstellung des sich zum Diabolischen hin entwickelnden Porträts wurde, mit den Mitteln jener Zeit, atmosphärisch gut gelöst (teils mit Farbbildern im ansonsten schwarz-weissen Film!)
Fazit: wenn man sich von seinen modernen Sehgewohnheiten lösen kann, ist das sicherlich eine sehr empfehlenswerte, kluge und wohl auch weitgehend buchgetreue Verfilmung.
Zuletzt editiert: 13.04.2011 14:08:00

Kommentar hinzufügen

Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Spanien Suisse Romande
english
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?

FORUM

Ricky Shayne († 8. November 2024)
Reviews, Teil 2
Fehler in der Datenbank (wie wir sie...
Die kürzesten Songs die ihr kennt
Heute vor ... Jahren

NEUESTE REVIEWS

Les McKeown
It's A Game (S)
Pink Cream 69
One Step Into Paradise (S)
Linda Ross
Touch Me (S)
Niagara
Baby Louis (S)
Hard-Ons
Just Being With You (S)
62 heute, 5974428 total
50 letzte Reviews | Ticker

Filme:
Liebe und Eis
Robert Lembke - Wer bin ich?
Gripsholm
1 heute, 162120 total

Bücher:
Generation Golf: Eine Inspektion
Florian Illies
Die Hornisse - Tom Babylon Band 3
Marc Raabe
Zimmer 19 - Tom Babylon Band 2
Marc Raabe

Games:
Yoshi's Woolly World
Wii U
Mario Kart 8 Deluxe
Switch
Super Mario Party Jamboree
Switch

CHAT

Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!


1017 Besucher heute
2 Member online

Members: BeansterBarnes, greisfoile
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.