| Obra maestra. La mejor película animada por computadora de la historia. Tierna, inteligente, emocionante e hilarante a ratos. Es la mezcla perfecta de varios géneros del cine: comedia, ciencia ficción, acción y suspenso. El robot es inolvidable. Wall-E le da paliza a E.T. |
| Herzig, wunderschön und irre komisch. Toller Pixarfilm, den ich gerne noch 2 Stunden länger geguckt hätte. |
| Die erst e halbe Stunde ist sehr gut aber dannach ist es nur noch mitelmäsig. Zuletzt editiert: 28.08.2009 22:03:00 |
| Ein Geniestreich. Ich hätte es auch noch zwei Stunden länger ausgehalten. Gerade in der ersten Hälfte. Grandios. Muss etwas runterfahren. Über die erste Hälfte gibt es natürlich wirklich gar nichts zu meckern. Wird in die Filmgeschichte eingehen. Aber die zweite Hälfte ist halt "nur" ein guter Trickfilm, aber davon gibt es schon genug. Also lieber immer wieder zurück auf Start.... Zuletzt editiert: 23.01.2009 02:15:00 |
| Eine weitere interessante Entwicklung in der Geschichte der Animationstechnik. Meine Erwartungen waren hoch. Nun: In der ersten halben Stunde wird eine sehr schöne, philosophische und ideenreiche Wall-E-Welt aufgebaut, mit Liebe zum Detail und herrlichen nonverbalen Anekdoten. Dies geht in die Geschichte ein und ist denkwürdig und animatorisch perfekt umgesetzt. Schade finde ich dann, dass im zweiten Teil der Film zu "comic-strip-haft" daher kommt. Dies hat vor allem damit zu tun, dass die Menschen auf der Axiom zu puppenhaft und zu einfach karikiert daher kommen. Inhatlich notabene top (mit allen Anspielungen auf "2001 - Odyssee im Weltraum", die verfressene Zukunftsgesellschaft etc.), aber in der optischen Figurengestaltung wie ein Stilbruch zum sehr realitätsgetreu animierten Wall-E. Dies schmälert aber den Genuss des Films nicht, da er in allen sozialen, ökologischen und evolutionstechnischen Aussagen stimmig ist und bestens unterhält. Herrlich das Weltraum-Ballett und der Putzroboter. Auch schafft es der Film, sowohl jüngere Gemüter als auch älteres Publikum anzusprechen, das zwischen den Zeilen zu lesen weiss. Fazit: Kommt in meinen Augen nicht an "Ratatouille" heran, der gewisse Aussagen/Botschaften pointierter und ausgefeilter herüberbrachte und der sich auch bis zum Schluss fulminant steigerte. Wall-E hat dagegen den Höhepunkt eher in der ersten halbe Stunde. |
| Kommt für mich auch nicht an Ratatouille rann, hat aber als zweitbester Pixarfilm klare 6 verdient. |
| |
| Wall-E... eine Mischung aus "Nummer Fünf lebt" und "E.T.", dazu noch etwas R2D2... fertig gekocht. Auch ich fand die erste halbe Stunde sehr gut, dann bekam der Film ein paar Längen, während denen ich beinahe wegnickte. Das Finale war dann wieder sehr gut. Fazit: Für mich ist der Film doch etwas zu sehr gehypt, nicht schlecht, bewahre, doch einiges vom "sehr gut" entfernt. |
| soo süß! wie wall-e am anfang durch die welt düst :D zwar kommt es wirklich nicht an größen wie Ratatouille oder Nemo heran, aber trotzdem sehr sehr unterhaltend! |
| hehe ja die Anfangsszene ist wirklich süss! Ganz toller Film, der bis aufs letzte Drittel eigentlich fast ohne Worte auskommt und auch so eine tolle Geschichte erzählt. eine knappe 6 Zuletzt editiert: 05.10.2008 02:56:00 |
| |
| Habe noch selten so etwas schnusiges, herziges, liebliches erlebt im Kino!! Wall-E ist einfach ur-herzig! Nicht nur für Kids. Finde es einfach fantastisch, dass sie es hingebracht haben, einer Computer-animierten Figur so vieeel Gefühl und Ausdruck zu verschaffen. Ich meine, während den ersten paar Minuten sieht man ja wirklich nur diesen kleinen Roboter, der rumfährt, Sachen einsammelt und anschaut, und sonst nichts...und trotzdem ist es überhaupt nicht langweilig sondern sehr herzig und irgendwie faszinierend. SUPER FILM! :-) |
| Bester Film des Jahres(bisher) |
| |
| ... herzig und tiefsinnig ... |
| Sehr schöner Film ,todkomisch und süüüüüüüüüüss |
| Der erste Teil war süss und gut,doch nach der Pause war er sehr langweilig |
| der erste teil ist toll gemacht, man kann sich vor lauter liebevoll gemachter details kaum sattsehen...der startton wenn sich wall-e hochfährt am morgen ist genial (mac-user wissen was ich meine), kaum kommen jedoch menschen ins spiel wird die story plump und voraussehbar, daran können auch die eingebauten andeutungen auf diverse filme nichts ändern...die zukunft wird wohl nicht ganz so krass ausfallen, dennoch ist das dargestellte szenario nicht schlecht ausgedacht und vielleicht gar nicht so fiktiv wie man meinen könnte...der erste teil ergibt eine klare 5, der zweite eine 3, insgesamt also eine gute 4 für die dargebotene unterhaltung... |
| Schön gemacht. Zuletzt editiert: 31.03.2010 19:21:00 |
| fällt für mich deutlich zu anderen Pixar- oder auch Disneyfilmen ab. Die Charaktere sind weniger knuffig, das Tempo zu schleppend. Unterm Strich bleibt ein Film ohne nennenswerte Höhen und Tiefen. Lediglich die Thematik und gut eingebaute Gesellschaftskritik hat mir gefallen. |
| Oha.. ist die Bewertung hier hoch! Kann ich mal echt 0,0 nachvollziehen. Wüsst' echt nicht, was an dem Film jetzt soo toll sein soll. Ganz ganz knappe 3*! |
| |
| haha ich fands verdammt lustig |
| Wall-E muss ich auch mal auf DVD schauen! Habe ihn bis jetzt noch nicht gesehen! Edit: Süsser Film. Das letzte viertel des Films ist etwas langatmig, ansonsten aber recht gute Story. Knappe 5. Zuletzt editiert: 25.10.2009 23:03:00 |
| |
| Einer der wundervollsten Trickfilme, die ich je gesehen habe. Dass der atemberaubend animierten Liebesgeschichte der 2 Roboter eigentlich eine düstere, zynische Utopie zugrundeliegt und man in der ersten Hälfte ständig an "Quiet Earth" (oder "I Am Legend") denken muss und in der zweiten an "2001" - schön, geschenkt. Auch fragte ich mich im Vorfeld, was da kommen mag, das diese Kreuzung einer ausrangierten Nummer 5 mit R2D2 übers Mittelmaß hinaushieven sollte. Nur Geturtel zwischen Maschinen? Aufnahmen vom Weltraum? Garniert mit Sci-Fi-Zitaten? Der Film ist so viel mehr das. Es steckt so unfassbar viel Liebe zum Detail in der ersten halben Stunde.. und zwar kein oberflächliches Aneinanderreihen von Gimmickvieh und Eyecatchern, wie man es mitunter gewohnt ist; Wall-E sammelt Glühbirnen, Kassetten und Zauberwürfel ein, die alle zum Leben erweckt werden bei seinem rastlosen Sortieren schier unendlicher Müllberge, und es bricht einem das Herz, ihn sehnsüchtig zu sehen bei seiner Sisyphus-Arbeit als letzten Zeugen des Endzeitplaneten, den die Menschheit zurückgelassen hat. Dieser Roboter ist der größte Romantiker aller Zeiten. Wie die Kommunikation zwischen zwei Maschinen - und der nicht auszurottenden Kakerlake - in den ersten 40 Minuten nur durch simpelste Mimik, Piepsen und Bewegung ohne ein einziges Wort umgesetzt wird, macht auch den Zuschauer sprachlos. Für mich ist das mit den üblichen Trickfilm-Attributen "niedlich" oder "fantasievoll" unzureichend unmschrieben: das ist reine Poesie. Es grenzt überhaupt an ein Wunder, so einen gewagten Film auf der großen Leinwand zu sehen und nicht als Geheimtipp im Videoregal. Achja, es gibt ja noch die zweite, die Weltraumhälfte des Films. Hier nimmt die (eigentliche) Story um die fette, hedonistische Menschheit, die ob des ersten Pflanzensprosses seit 700 Jahren wieder ihren Rücktritt zur Erde antreten will, erst ihren Lauf. Für genügend Verstrickungen und herrliche Nebencharaktere (meist in mechanischer Form) ist also gesorgt. Da wird so viel an Fahrt aufgenommen, dass mir das teilweise fast etwas zu viel war. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu alt für die ganzen Eindrücke oder zu emotionalisiert nach dem Einstieg .. Habe ich bei alldem schon erwähnt, wie verdammt witzig der Streifen ist? Dabei kann ich mich an die meisten Gags nicht mehr erinnern, so viele waren es. :-) Zuletzt editiert: 19.01.2009 05:45:00 |
| Da kann ich toolsheds Review 1:1 übernehmen. Vielleicht muss ich noch eines draufsetzen, wozu ich normalerweise (so bilde ich es mir zumindest ein) nicht neige: Woooaaaaaaaaaal-eeee ist SO süüüüüüüüüüüüüß! Wie kann man nur einen Roboter knuddeln und nicht mehr loslassen wollen? |
| |
| |
| Das geniale an dem Film ist ja, dass er in der ersten halben Stunde ohne viel Text auskommt und dennoch gekonnt Witz und die ganze Herzlichkeit dieses zuckersüßen Roboters rüberbringen kann. Gute Gesellschaftskritik, ja ... den Teil mit den Menschen fand ich aber auch etwas weniger unterhaltsam. Dennoch: für mich der bisher beste animierte Film von Disney! Klare 6. Zuletzt editiert: 26.11.2011 21:00:00 |
| Der ist sooooooooo süss! Muss Mann/Frau auch als erwachsener gesehen haben!! |
| Der Anfang ist wunderschön und irgendwie sehr beängstigend, wenn wir Menschen unsere Welt in Schutt und Asche sehen. Auf der das einzige noch vorhandene Lebewesen ein Roboter ist. Erschreckend echt animiert. Die Hauptfiguren Wall-e und Eva sind niedlich bis zum geht nicht mehr. Zudem ist alles sehr liebevoll gestaltet. Ein Hoch auf diesen Pixar-Film! |
| super film. unbedingt anschauen, für jung und alt ein riesenspaß |
| "Wall-E" ist nicht nur ein unglaublich detailverliebter Kinderfilm, sondern auch eine herzergreifende Liebesgeschichte, ein spannender Actionstreifen, ein anspruchsvolles Drama und die wohl düsterste Dystopie seit George Orwell. Dieser Film spricht sowohl das Herz als auch das Hirn gleichermassen an und glänzt nicht nur mit der grossartigen Animation, sondern auch einer so grossen Brise Menschlichkeit, dass man oft vergisst, dass der Held dieser wunderbaren Geschichte eine Blechkiste ist. Ganz grosses Kino. |
| Ich verstehe diesen Hype um diesen Film nicht. Ich fand ihn zwar herzig, aber doch recht langweilig. Der bisher schlechteste Pixar, vielleicht auch der schlechteste Animationsfilm, den ich bisher gesehen habe. |
| Den Film musste ich mir nach dem Kinobesuch einfach auf DVD kaufen. Einfach grandios. Ich liebe diese Blechbüchse :-) |
| |
| Im Vergleich zu einem "Ratatouille" oder "Monster AG", eher durchschnittlich und langweilig... |
| die fledermaus liebt "die blechbüchse" auch... |
| Auch ich fand nur die erste halbe Stunde unterhaltsam und gut, danach total langweilig und ueberdreht, zu technisch und lieblos. Ganz knapp eine 4. Die Machart rettet noch Punkte. |
| |
| Die zweite Filmhälfte verhindert die Höchstnote. |
| Erste hälfte war nunmal Weltklasse. Toller SF-Animationsfilm! Zuletzt editiert: 02.05.2010 00:26:00 |
| Wie auch beim später erschienenen Film "Oben" haut Pixar auch hier seine ganze Klasse am Anfang heraus. War bei "Oben" jedoch der geniale Anfang gerade einmal zehn Minuten lang und stellte auf wunderbar melancholische Art den Lebenslauf eines Ehepaares dar, geht hier der geniale Teil des Films doch deutlich länger. Man sieht zwar eine halbe Stunde nur Wall-E gemeinsam mit einer Heuschrecke und der Sonde Eve über die Erde laufen, jedoch ist die wahnsinnig liebevolle und detailverliebte Art der Animation bemerkenswert und wunderbar. Ich für meinen Teil hätte Wall-E gerne noch eine weitere Stunde beim Aufräumen der Erde zugesehen, denn ich fühlte mich in dieser Zeit wie bei "Lost in translation", wo ebenfalls nicht wirklich etwas passiert ist, aber man trotz simpler Handlung fastziniert war. Der zweite Teil findet dann bereits im Raumschiff statt, wo Wall-E sich heimlich einschleust, um seiner geliebte Eve zu folgen. Man sieht die Menschen, die faul und fettgefressen auf ihrer Liege hängen und ihr komplettes "Leben" mithilfe von Computern steuern lassen. Eine sehr nette Idee ist die aufgeführte Entwicklung der jeweiligen Captains der letzten 200 Jahre, die mit fortlaufender Zeit immer fetter und lebensmüder aussahen. Ansonsten nimmt der Film hier sehr dystopische Züge an, weshalb ich ihn zwar nicht mehr so genial fand wie den ersten Teil, aber dennoch sehenswert. Aber im dritten Teil des Films, der dann quasi nur noch aus dem Versuch des Captains besteht, das Raumschiff zurück zur Erde zu befördern, geht dann leider doch noch nahezu jeder Zauber verloren. Leider wird hier aus einem ungewöhnlich gewagten Film doch nur noch der übliche Zeichentrick-Einheitsbrei serviert, was dem Film doch beträchtlich schadet. Deshalb sehe ich mich auch gezwungen, den Film in drei Teilen zu bewerten. Teil 1: 9,5/10 Teil 2: 7/10 Teil 3: 5/10 Macht insgesamt noch soeben eine 5. |
| |
| Endlich habe ichs auch mal geschafft und mir diesen Kritiker- und Publikumsliebling angeschaut. Generell, muss ich sagen, mag ich Computer animierte Filme...jedoch halte ich sie auch oft etwas für überbewerttet. Nicht so Wall-E. Der ist für meinen Geschmack der beste computeranimierte Trickfilm, den ich kenne. Besonders die erste Filmhälfte, die eigentlich ein Stummfilm ist, hat mich begeistert. Diese herrlichen Ideen, die fantasievollen Details und eben diese Ruhe packten mich von Beginn weg. Die Szene als Wall-E Eva seine "Rumpelkammer" zeigt, ist so was von süss. Dann auch als er sie beschützt, währenddem sie im Standby-Mode ist. Natürlich der Mac-Ton beim hochfahren. Oder, einer der besten "kleinen Brüller": Die nagenden Computermäuse auf dem Computerfriedhof - solche Sachen sind einfach nur herrlich! Dann der zweite Teil im All ist auch toll. Dort glänzt der Film grafisch - besonders bei der Tanzszene. Das sieht einfach wunderschön aus. Eva und Wall-E mit dem Feuerlöscher...so was süsses! Die Science-Fiction-Idee der faulen, fett gewordenen Menschen, die keinen Draht mehr zu Natur haben, hat mir auch sehr gut gefallen. Allerdings finde ich dort die menschlichen Charaktere und deren Mono- und Dialoge etwas schwach. Etwas zu wenig gehaltvoll auch. Wenn dieser zweite Teil des Films auch so perfekt wäre wie der erste, würde es in der Endabrechnung locker für die 6 reichen. Und so....reichts halt nur KNAPP für eine 6. ;-) 5.5+ PS: Ach ja...die Ähnlichkeit Wall-Es mit "Nummer 5" ist frappant und kaum von der Hand zu weisen. War das Absicht? Zuletzt editiert: 26.11.2010 00:41:00 |
| Ich kann mich den Vor-Review-er-innen nur anschließen! Besser könnte man den Film auch nicht beschreiben. |
| Ein herrliches Animationsmärchen mit schönen Bildern und tollen Effekten. Den kleinen Putzroboter auf dem Raumschiff fand ich besonders witzig! |
| Schwanke da auch zwischen einer 5 und einer 6. Die Liebesgeschichte zwischen den Robotern ist etwas vom herzzerreissendsten, das ich kenne, die Geschichte mit den Menschen fällt da etwas ab. Knappe 6. |
| Hat einige gute und witzige Momente, aber über die ganze Länge zu langweilig. >wie konnte ich nur 3* geben!? Zuletzt editiert: 18.05.2012 22:22:00 |
| |
| Ich finde diesen Film einfach nur sehr langweilig. Der Film gewann einen Oscar als Bester Animationsfilm und war nominiert in den Kategorien Original-Drehbuch, Filmmusik, Filmsong („Down to Earth“), Tonschnitt und Ton. |
| mehr als 4* sind da nicht drin. wenn man nach 40 minuten laufzeit mal nen resümée ziehen würde, käme man zur erkentnis, dass i-wie nichts aufregendes geschehen ist. zumindest nichts spezielles... wenn ich meinen keller aufräume, kämen bestimmt ähnliche bilder dabei heraus. Zuletzt editiert: 31.05.2013 19:01:00 |
| Very funny and sentimental film, can be slow but the payoff is well worth it |
| spanender Film Zuletzt editiert: 20.12.2014 07:23:00 |
| Spitzen Film! Der hat mich sehr bewegt |
| Geht so, hat seine Längen. |
| Knapp gibt es noch eine 4. Am Anfang fand ich es ziemlich langweilig. |
| |
| |