****** Resident Evil (2022-2022)
Endlich eine tiefgründige und vielschichtige Serie um die japanische Videospiel-Serie BIOHAZARD von 1996. Interessante Charaktere, Wendungen, Erweiterungen des BIOHAZARD-Universums. Und dezent eingesetzte CGI-Animationen von Monstern.
Aber dann sieht man auf Metacritic und IMDb eine Welle des Hasses und fragt sich weshalb.
Vermutlich weil es weder den Fans der Videospiel-Vorlage ganz gerecht wird (Änderungen, die vom Serien-Kanon abweichen: Wesker nicht mehr blond, sondern Afrikaner, außerdem geklont, und hat Zwillings-Töchter!?) noch Fans der Action-Feuerwerk-Serie um Milla Jovovich, die mit der vielschichtigen Geschichte nichts anfangen können.
Der Regisseur versuchte wohl beide Fan-Kreise zu erreichen, ein unmöglicher Spagaht.
Dabei findet man viele Anspielungen an das Videospiel (Moonshine Sonata am Piano, Tyrant und Ada Wong am Ende von Season 1) und auch so manche Action-Szenen.
Es gibt aber auch Ungereimtheiten (Labor im Hauskeller, das neugierige Teenies bislang nie entdeckt hatten!?)
Und originelle neue Charaktere! (Baxter - der witzige Jack Black-Verschnitt - ausbaufähig, aber leider viel zu früh verheizt), die giftige Evelyn Marcus....
Leider ist nach 1 Season schon Schluss.
CAPCOM hätte 1996 selbst das Spiel verfilmen müssen - an Original-Schauplätzen mit den Original-Charakteren des Intro-Videos...
FAZIT: sehr sehenswert. |